Dienstag, 16. November 2021

Wer ist eigentlich Lasse? - Teil 9

Ich habe ein bisschen an der Innenausstattung gewerkelt und erstes Geschirr gekauft! 😍
Die Punkte fand ich so toll, die mussten mit! 😀


Was meint Ihr, die Tassen sind doch für einen Tee bestens geeignet, oder!? 😉

Zum Sichtschutz in Bad und Schlafbereich pappte ich schöne Klebefolie an das jeweilige Fenster.




Dann mussten die Löcher im Bad von den alten Möbeln noch irgendwie kaschiert werden. 



Denn neu tapezieren wollten wir dort nicht. Soo schlecht sieht die noch nicht aus - bis auf die Löcher eben.
Ich hatte da noch Glitzerfolie... Und da auf der Tapete Möwen zu sehen sind und Wolken... 


Viel Schneidearbeit für mich. Dann folgte viel Klebearbeit. 😁




Da wo es glitzert sind die Vögel. 😉 Ja, die Wolken sind ein bisschen sehr rosa. 😃😄

Im Inneren von Lasse haben wir alles mit weiß überzogen wie Ihr wisst. Da musste noch etwas Farbe rein. Ich wusste schon lange, dass ich Dalapferdchen und Kurbits machen wollte. Doch da ich nicht so die Zeichnerin bin, mangelte es mir erst an einer Idee. Dann: Klebefolie! Gesagt! Getan! 



Auch der Schrank über der "Küche" bekommt Pferchen ab. 😊


Die Gardinen zur Sonnen- und Einblickabwehr sind rundherum ebenfalls weiß. 


Nur im Schlafbereich gibts Farbe. Blaue. Mit Sternbildern drauf.



Zum Schluss bekamen die Stühle noch Schutzüberzüge (Beim Kaufen habe ich nicht bedacht, dass helle Sitzkissen nur semigut sind.). Und der Tisch bekam eine passend Tischdecke. 😊


Die Gardinen und die Stuhl- und Tischbekleidung habe ich wieder abgemacht. Der Rest kann nun so in Lasse überwintern und hoffentlich an den jeweiligen Plätzen bleiben. 

Und ich mache mir Gedanken, was denn da alles noch so in Lasse muss an Einrichtung, bevor nächstes Jahr die ersten Gäste in ihm übernachten. 😍

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

Sonntag, 14. November 2021

Sonntagsfoto - Woche 45/2021

Wir haben Wetter.


Und die Aussichten? Es bleibt so.


Temperaturmäßig haben wir bis zur für heutige angekündigten Höchsttemperatur noch Luft nach oben. 😉



Felix Kummer, Mitglied der Band "Kraftklub", hat schon vor einer Weile eine Solo-LP rausgebracht und wartet seitdem darauf, sein Album in Live-Auftritten vorzustellen... Jetzt hat er ein letztes Lied rausgebracht, mit dem er seinen Soloweg beenden will. Das ist wieder ein tolles Stück Musik, welches ich Euch nicht vorenthalten möchte:






COVID 19

In Schweden gibt es bis heute 1 182 471 bestätigte Fälle (Vorwoche 1 177 094) und 15 082 Tote (Vorwoche 15 057).
In Dalarna gibt es 29 012 bestätigte Fälle (Vorwoche 28 945) und 358 Tote (Vorwoche 358). QUELLE
In ganz Schweden liegen 32 Menschen mit einer Corona-Erkrankung auf einer Intensivstation. QUELLE 
Getestet wurde 13 262 785 Mal. QUELLE 
Es erhielten in Schweden bisher 7 276 486 Menschen ihre erste und 6 964 838 Menschen ihre zweite Impfdosis (85,2% und 81,7% - Stand 12.11.2021). QUELLE 
In Dalarna erhielten 87,2% ihre erste und 84,5% ihre zweite Impfdosis (Avesta 86% und 82% - Stand 05.11.2021 - Es gibt auf Grund technischer Probleme diese Woche keine Zahlen für die Kommunen ) QUELLE

Passt auf Euch auf und bleibt gesund!

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

Samstag, 13. November 2021

Schokoladenzuckerkuchen

Da Schokolade bei gewissen Menschen hier hoch im Kurs steht, gab es letztens mal wieder einen Rührkuchen, eine Mischung nämlich von Zuckerkuchen (Sockerkaka) und Schokolade. 

Ihr braucht dafür:


150 g Butter
1,5 dl Wasser
2 TL lösliches Kaffeepulver (oder 2 TL Vanillezucker)
2 Eier
2,5 dl Zucker
1,5 TL Backpulver
3 EL Kakao
3 dl Weizenmehl

Den Backofen auf 175° C vorheizen.
Eine Form, die ca. 1,5 Liter fasst, einfetten und bebröseln.

Die Butter schmelzen und mit dem Wasser und dem Kaffeepulver verrühren.
(Wenn Ihr Vanillezucker nehmt, dann kann er mit dem Zucker vermischt werden und Ihr rührt nur Butter und Wasser zusammen.)
Eier und Zucker in einer Schüssel gut aufschlagen.
Bevor Ihr das Backpulver und den Kakao dazu gebt, kontrolliert bitte, ob der Backofen ausreichend aufgeheizt ist, denn es soll dann schnell gehen.
Jetzt gebt die Wasser-Butter-Kaffee-Mischung und das Mehl dazu und verrührt alles zu einem geschmeidigen Teig. Gießt diesen in die Form und ab damit in den Backofen. Dort wird der Kuchen ca. 50 (hier 45 Minuten) gebacken.
Fertig!
Hier kam noch Schokoguss drüber...


Auch von innen sah er lecker aus...



Und er hat sehr lecker geschmeckt! Deswegen...😋😋😋

Smaklig måltid!

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

Donnerstag, 11. November 2021

Die Zwei

Es gibt hier einen Bilderstau von meinen beiden Lieblingsfotomodellen! 😲 Also hau ich mal wieder Fotos raus! 😁

Da wären die, als ein großes, gelbes Tier bei uns entlang kam...aufs Genaueste von Lotta beobachtet, ob es nicht etwa in unseren Uterum fährt! 😄



Oder als es hier frisches Katzengras gab, das war auch schön zu beobachten. Unser Bubischaf biss überall die Spitzen ab und Lotta mühte sich wieder einmal, einen einzelnen Grashalm in ihr Guschl zu bekommen. 😊 (Bubi würde am liebsten sein Schnuffelkissen nicht loslassen! )




Die neugierige Lotta beschnuppert die draußen-Arbeitshosen des Liebsten...


Bubi hat festgestellt, dass der Platz, auf dem Lotta oft liegt tatsächlich schön ist. 😊


Die Liebste bekam natürlich Unterstützung, als er die Rohre zum Säubern abmachte. Lotta hatte das alles ziemlich gut im Griff! 😁



Ihr seht, unsere Miezen sind wohlauf und es geht ihnen gut. Und wenn die Katzen zufrieden sind, freut sich die Dosenöffnerin. 
Letztere erhielt übrigens ein schönes Geschenk, das natürlich unterm Katzenfutter und wo man es jeden Tag mehrmals sieht (Falls man sich mal nicht so sicher ist wegen zeitig geweckt werden oder so...) und sich daran erfreuen kann, seinen Platz gefunden hat. Und natürlich sind beide Miezen gemeint. Nur gab es das Schild nicht in der Mehrzahl! Dankeschön! 😍


Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

PS: Der Schnee von vorgestern war gestern früh schon wieder weg. 😳

Dienstag, 9. November 2021

Vermischtes 80

Da ist er, der erste Schnee für diesen Winter! Irgendwie sieht er doch besonders aus, oder!? 😂



Das Feld an unserem Grundstück wurde gestern noch fertig gepflügt! Eine Punktlandung! 😊 Nur hinten, an den schrägen Feldern, ist der Pflüger nicht fertig geworden. Nur die zwei kurzen, hellen Streifen sind gepflügtes Feld.


Es gab hier eine Topflappenbestellung. Also habe ich mich ans Werk gemacht und diese drei Teile (nach Internet-Anleitung) gehäkelt. Die Geschenkempfängerin ist damit zufrieden, da diese Topflappen etwas dicker sind als ihre alten, in die Jahre gekommenen und mit schönen Erinnerungen behafteten Exemplare. 💟


Vielleicht habt Ihr auch noch Topflappen mit diesem Muster zu Hause? In der Regel wurden Topflappen damals™ mit Schulgarn gehäkelt, Ihr erinnert Euch? Ich habe auch noch zwei Exemplare hier, die ich allerdings nie benutze.


Ich habe sie vor wirklich vielen Jahren von Frau Kirmes geschenkt bekommen, einer Frau, die mit uns zusammen in einem Haus wohnte und die zusammen mit ihrem Mann eine Schusterei betrieb. Sie ist schon lange tot und diese Topflappen sind eine Erinnerung an sie, ihren Mann, die Gerüche in der Schusterei, die Erlebnisse dort, die eingekochten Pilze undundund... 💟
Ich stellte die drei Geschenkexemplare in einer Gruppe beim Gesichtsbuch ein, so zu Zeigen, ein und erhielt daraufhin eine Bestellung in Weihnachtsfarben, die sich die Bestellerin wünschte...


Doch nicht nur Häkelbestellungen gab es hier in der letzten Zeit. Auch Taschen aus Pferdchenstoff standen auf der Bestellliste. Und so sehen sie aus:


Sie werden hoffentlich ihre Empfängerinnen zu Weihnachten erfreuen. 😊 Nur die dunkle Tasche bleibt bei der Bestellerin. Da habe ich mich an Kappnähten probiert. Die sind an sich auch gut gelungen. Nur für Ecken ist das überhaupt nichts! Die kann man dann nämlich nicht mehr gut ausformen nach dem Wenden. Zum Glück gibts da noch die französische Naht. Da geht das alles viel besser! 😊 (Das war ein kurzer Ausflug ins Nählatein. 😁)

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

Sonntag, 7. November 2021

Sonntagsfoto - Woche 44/2021

Es nieselt.


Und es ist nicht sonderlich warm...


Gestern früh war draußen alles weiß. Allerdings nicht, weil Schnee gefallen ist, sondern weil alles, einschließlich Paula, mit Raureif bedeckt bzw. gefroren war. 
Der erste Schnee scheint nicht mehr fern zu sein. Das sagt auch die Wettervorhersage:


Da sind erste Schneeflocken zu sehen. Und es wird vor Schneefall gewarnt, in dem gelb eingekreisten Ausrufezeichen.
Dahinter verbirgt sich eine detailliertere Beschreibung. Wollt Ihr sie wissen? Bitteschön!

"Dalarnas län ohne Dalafjäll
Gelbe Warnung
Schneefall

Ereignisbeschreibung: Schneefall am Sonntagmorgen und .vormittag kann zu Verkehrsproblemen führen.

Wo: Im nördlichen Värmland, im südwestlichen Dalarna und im nördlichsten Örebro län.

Wie kann es mich betreffen: Der Verkehr ist langsamer aufgrund von Glätte, Schneeverwehungen, schlechter Sicht und Schneefall..

Kommentar: Es ist mild im Straßenbelag und ungewiss, wie viel Schnee liegen bleibt.

Was passiert: In der Nacht auf Sonntag zieht von Westen her ein Schneefallgebiet ein und am Sonntagmorgen und -vormittag werden 5 cm Schnee erwartet. Am Nachmittag lässt der Schneefall nach.

Gültig ab.
Heute 05:00"

Da weiß man ganz genau Bescheid! 😉

Nochmal zum ersten Foto... Ihr könnt sehen, dass da ein Teil des Feldes gepflügt ist. Da war in der vergangenen Woche ein kleiner Traktor unterwegs. Er stand dann eine ganze Weile, vielleicht war etwas kaputt oder klemmte. Gegen 14 Uhr verschwand er und tauchte nicht wieder auf. Das Feld ist hiermit so ziemlich das Einzige in der område (Umgebung), das noch nicht gepflügt ist. Dabei sehe ich das so gerne, wenn ein Feld gepflügt ist. Die Erde sieht dann so...irgendwie besonders aus. Na mal sehen, vielleicht geht es ja in der kommenden Woche weiter.

Weihnachten rückt näher und ich wartete schon sehnsüchtig auf die Verkündung der Julteller-Formalitäten des einen Anbieters. Ihr erinnert Euch? Bei dem haben wir uns schon voriges Jahr unser Julbord nach Hause geholt. 😊 Wir haben beschlossen, dass wir das dieses Jahr wieder machen. Vielleicht könnten wir sogar für unseren lieben Besuch aus Deutschland auch...? Am Mittwoch stand die Anzeige beim Gesichtsbuch und ich schrieb sofort eine Bestellung per Mail! Denn die letzte Ausgabe erfolgt am 23.12. und so kann unser Besuch auch mal in den Genuss eines jultallrik und damit einem Hauch eines schwedischen Julbords kommen. Es erfolgte keine Bestellbestätigung. Dabei ist der Anbieter sonst ganz zuverlässig. Ich wunderte mich, schaute noch einmal nach... Die nehmen Bestellungen erst ab Woche 47 an. Das hatte ich in meiner außerordentlich großen Freude glattweg übersehen! 😂 Also bestelle ich dann eben nochmal...krchkrchkrch.....

Heute ist in Schweden Kladdkakadagen! Ein "Er lebe hoch! Hoch! Hoch!" auf den KLADDKAKA! 😋




COVID 19

In Schweden gibt es bis heute 1 177 094 bestätigte Fälle (Vorwoche 1 171 512) und 15 057 Tote (Vorwoche 15 025).
In Dalarna gibt es 28 945 bestätigte Fälle (Vorwoche 28 725) und 358 Tote (Vorwoche 358). QUELLE
In ganz Schweden liegen 35 Menschen mit einer Corona-Erkrankung auf einer Intensivstation. QUELLE 
Getestet wurde 13 176 312 Mal. QUELLE 
Es erhielten in Schweden bisher 7 263 918 Menschen ihre erste und 6 932 722 Menschen ihre zweite Impfdosis (85% und 81,2% - Stand 05.11.2021). QUELLE 
In Dalarna erhielten 87% ihre erste und 84% ihre zweite Impfdosis (Avesta 86% und 82% - Stand 05.11.2021) QUELLE

Passt auf Euch auf und bleibt gesund!

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

Samstag, 6. November 2021

Weißer Kladdkaka mit Apfel, Zimt und Kardamom - Nr. 47

Ein Kladdkaka mit ziemlich vielen Zutaten. Nicht nur die in der Überschrift genannten Zutaten sind im Kuchen, nein, da sind noch mehr.

Ihr braucht dafür:


150 g Butter
200 g weiße Schokolade
2 dl Zucker
3 Eier
1 dl Creme fraiche
3 dl Mehl
1,5 TL Vanillezucker
2 TL gemahlenen Zimt
1 TL Kardamom
1 Prise Salz
1 geraspelten Apfel
1 Apfel in Scheiben

Den Backofen auf 175° C vorheizen.
Eine Springform (Durchmesser ca. 24 cm) einfetten und bebröseln.
Die Butter in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen, von der Platte nehmen und die in Stücke gebrochene weiße Schokolade hineingeben und ebenfalls schmelzen.
Eier und Zucker verrühren.
Die Schokoladen-Butter-Mischung und Creme fraiche zu dem Eier-Zucker-Gemisch geben. Das Mehl, Vanillezucker, Zimt und Kardamom kommen ebenfalls mit hinein.
Raspel nun einen Apfel und gib ihn auch in den Teig und rühre ihn unter. Dann wird alles in die Springform gegossen.
Den zweiten Apfel zerteilen und die Scheiben auf den Teig legen.


Den Kladdkaka in der Mitte des Backofens 20 bis 25 Minuten backen (hier 26 Minuten).
Fertig!


Ein ausgesprochen leckerer, schön feuchter Kladdkaka! 
Innenblick:


Der bekommt von uns 😋😋😋

Natürlich könnt Ihr, wenn Ihr möchtet, den Kladdkaka auch mit Eis oder Vanillesoße servieren. Doch auch ohne diese 'Zugaben' ist er ein Genuss!

Smaklig måltid!

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

    Donnerstag, 4. November 2021

    Sjömanskyrkans Chokladkakor

    Oder auch Seemannskirchens Schokoladenkekse. Das Rezept habe ich aus meinem Buch:


    Die Anzahl der Kekse hängt davon ab, wie dick und groß die Stücke werden.

    Ihr braucht dafür:


    175 g Butter
    2,5 dl Zucker
    2 EL Vanillezucker
    4 EL Kakao
    3,5 dl Mehl
    2 TL Backpulver

    Den Backofen auf 175° C vorheizen.
    Butter, Zucker und Vanillezucker porös schlagen. 
    Mehl, Backpulver und Kakao miteinander vermischen und dazu geben. Alles gut miteinander verkneten.
    Den Teig in fingerdicke Längen rollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nicht mehr als zwei Rollen auf das Blech legen, weil der Teig beim Backen sehr breit läuft.


    Die Rollenwerden nun im Ofen gebacken und sofort, wenn sie aus dem Ofen kommen und noch warm sind, in Teile geschnitten. 


    Ja, so steht es da. Fällt Euch etwas auf? Richtig! Die Backzeit fehlt! Das ist ja was für mich! Nicht! Ich musste selber experimentieren... Nun, ich habe sie nach 15 Minuten (jeweils nach 5 Minuten einen Fingerdrück- und Gucktest) aus dem Ofen genommen und in Teile geschnitten. 


    Anschließend habe ich sie sich im Vorbau, an der frischen Luft, abkühlen lassen. Jetzt haben wir sehr, sehr knackige Keksteilchen. Ich vermute, das liegt an der dann doch zu langen Backzeit...


    Als ich den ganzen Teig geknetet habe, zerbröselte er etwas. Mit kleineren Teilen, entsprechend einer Rolle, ging er gut zu kneten und zu rollen.
    Geschmacklich sind sie sehr gut. Macht insgesamt 😋😋😋


    Smaklig måltid!

    Herzliche Grüßels aus Dalarna!

    Anneke

    Dienstag, 2. November 2021

    Fünf Jahre fertiges Häuschen

    Ja, fünf Jahre ist es her, seit wir innen unten entkernt und neu aufgebaut haben! War das eine Arbeit! 
    Und natürlich ist wohnfertig gemeint. Denn von außen ist da am Häuschen immer noch etwas zu tun...


    Ich habe nachgeschaut und für Euch die Baubeiträge herausgesucht. Wenn Ihr (wie immer) die roten, dicken, unterstrichenen Wörter anklickt, kommt Ihr zu den einzelnen Beiträgen. 😊 Da gibt es auch noch viel mehr Bilder! 😊

    Nachdem wir unser Wohnzimmer und den neuen AVLOPP 1, AVLOPP 2 und AVLOPP 3 draußen fertig hatten, kam der untere Bereich des Häuschens an die Reihe. 
    Zuerst war das SCHLAFZIMMER 1, SCHLAFZIMMER 2, SCHLAFZIMMER 3 dran. Das musste fertig werden, bis der liebe Besuch aus Deutschland kam und hier urlaubte. Beim Umbau versteckten wir eine ZEITKAPSEL hinter der Wand. 😊Und kaum war der Besuch weg, wurde rausgerissen was das Zeug hielt. Wir wohnten in der Zeit in einem Ersatzzuhause, 200 m weg von unserem Häuschen. Der Liebste hatte sieben Wochen Urlaub und meinte, wir schaffen es in der Zeit. Doch das alte Häuschen sah das anders (Unsere Häuschen wurde übrigens 1908 erbaut und 1909 zum ersten Mal als Wohnhaus besteuert.) und hielt uns länger hin...

    Es geht WEITER mit bauen. KÜCHE rausreißen und damit fast FERTIG SEIN. Noch mehr RAUSHOLEN geht immer. 
    Wir hatten Unterstützung von AUSSERHALB. 😉
    Endlich kommt ETWAS NEUES in Küche und Bad. 

    Das Häuschen wurde ANGESÄGT und STROMKABEL wurden von uns verlegt.
    NEUE WÄNDE entstehen, FUSSBODEN und andere Dinge folgten. OBENDRÜBERFUSSBODEN kam auch noch drauf. 😊 Die Sache mit dem FUSSBODEN zieht sich... 😔


    Wir haben DIE TREPPE WIEDER SCHÖN. 😍

    Endlich FLIESEN in der Küche und HOLZ im Bad.

    Wir ziehen wieder ins HÄUSCHEN, weil wir es geschafft haben! 😍😍😍