Posts mit dem Label Julfrimärke/Weihnachtsbriefmarken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Julfrimärke/Weihnachtsbriefmarken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. November 2022

Vermischtes 88

Auch dieses Jahr verkauft Post*Nord wieder Julfrimärken (Weihnachtsbriefmarken). 
Ich finde das eine wunderbare weihnachtliche Tradition! 🎄 Und, wen wunderts, natürlich ist das Porto für die Weihnachtsbriefmarken erhöht worden. Die Marken sind jetzt 12 Kronen teuer und kosten innerhalb Schwedens eine Krone (rund 10 Cent) weniger als die regulären Briefmarken. 
Schön sehen sie aus, die Marken!





 
Auf DIESER SEITE könnt Ihr, wenn Ihr nach unten scrollt, sehen, wie sich das Porto in Schweden (sowohl für Jul als auch normal) erhöht hat. Dass das Porto hier so teuer ist....die schwedische Post orientiert sich an den anderen skandinavischen Nachbarn...HIER NACHZULESEN. Vermutlich erhöhen sich zum 1. Januar 2023 die Preise wieder, wie jedes Jahr. Nun ja, Preis hoch - Service runter. In erster Linie beziehe ich mich dabei auf die Briefzustellung aller zwei Tage...
 
 
 
Nachdem mich am vorigen Donnerstag fast der Schlag traf als ich feststellte, dass es nur noch eine reichliche Woche bis zum 1. Advent ist, habe ich schnell meine Mürbeteigplätzchen gebacken. 😁 



 
Wolltet Ihr schon immer mal wissen, wie ein Eisberg sinkt, wenn er bestimmte Formen hat? Dann habe ich HIER für Euch im Internet eine nette Spielerei gefunden. Losmalen mit der Maustaste und warten, wie er sinkt. Und dass alles, ohne dass Mensch und Maschine und Tier zu Schaden kommen. 😊
 

Und zum Schluss.... Ich schrieb 2015 vom Helags, dem südlichsten Gletscher Schwedens (BILDER UND TEXT GIBT ES HIER ZU SEHEN) und davon, dass ich da gerne mal hin möchte. Nun, da werde ich mich beeilen müssen. Denn wie so viele andere Gletscher schmilzt auch der Helagsgletscher. 😔
Davon, über verschwindende Rentierhaltung, einen riesengroßen Windpark und die Rechte der Sami handelt diese DOKUMENTATION. Unbedingte Gucken!-Empfehlung! Die Musik, die Ihr teilweise hört, ist von Sofia Jannok, einer samischen Sängerin, die sich für die Rechte der Samen einsetzt und die joiken kann. Ich habe HIER schon einmal etwas dazu geschrieben.

Herzliche Grüßels aus Dalarna!
 
Anneke

Mittwoch, 1. Dezember 2021

Vermischtes weihnachtliches...

Falls Ihr Euch fragt, was aus den Weihnachtsstoffen geworden ist, die ich hier vor einer Weile gezeigt habe...

Meine Paradhanddukar...


...habe ich umgestaltet (sie sind zu klein für meinen Handtuchhalter in der Küche), auch das Vorhängetuch, welches ich im VORLETZTEN JAHR schon benäht habe. Es gefiel mir doch nicht so und so habe ich aufgetrennt und neu gemacht. So sehen sie jetzt aus:

Ein dunkles Grün...wie ein Wald.

Ein sehr dunkles Blau mit goldenen
Bäumen...wie ein ein Winterwald  im dunklen...


Meine NISSEDÖRR (Wichtel) hat einige Erweiterungen bekommen. Ich konnte bei den kleinen Zusatzsachen, die es zu kaufen gibt, einfach nicht widerstehen... 😌



Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder Julfrimärken, also Weihnachtsbriefmarken. Sie sind eine weitere Krone teurer geworden und liegen somit jetzt bei 11 Kronen pro Stück. Sie sind wieder wunderschön! Seht selbst!


HIER findet Ihr alle Julfrimärken der vergangenen Jahre. 😍

Und dann habe ich, weil doch die Kinder kommen, noch für das Weihnachtsessen etwas ausgeschnitten, geklebt und genäht.
Da wären zuerst Besteckhalterstiefel...



Ich wollte schon lange mal Besteckhalter haben und nun endlich..tadaa!.. habe ich welche mit fast versteckten Nähten genäht. Die offenen Stelle am Schluss habe ich nicht mit einer verdeckten Naht genäht, da reichte meine Geduld nicht mehr aus. Doch das fällt ja nicht weiter auf, wenn man da nicht so genau hinschaut. 😉



Serviettenringe wollte ich auch schon lange mal haben. 😁 Und weil ich das Prinzip so gut fand, gab es gleich noch passende Untersetzer dazu:



Die Anleitung für die Serviettenringe findet Ihr HIER.

Tja, nur den Läufer aus einem der Stoffe muss ich noch nähen, der ist noch nicht fertig. Dafür habe ich aus einer alten, sehr schön gemusterten Tischdecke (die für unseren Tisch zu klein ist), Stoffservietten genäht. Auch die, Ihr ahnt es, wollte ich schon immer mal haben. 😁 Dass ich dabei die eigentlich vorgeschriebenen Maße nicht eingehalten habe, sei nur am Rande erwähnt. Uneigentlich hätte ich sonst nämlich die alte Tischdecke nicht wiederverwenden können. 😉
Das Weihnachtsessen mit den Kindern kann kommen!! 😍😍😍

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

Dienstag, 8. Dezember 2020

Vermischtes 66

...mit Julfrimärken, Vogelpocken, dem Stubmkarzl und einer Karte, die seeehr lange unterwegs gewesen ist.


JULFRIMÄRKEN

Ich habe endlich Julfrimärken, also Briefmarken für die Weihnachtskarten, gekauft! Die schwedische Post lässt sich jedes Jahr etwas einfallen. Dieses Jahr erinnern sie mich an ein Wimmelbild oder an einen Kalender. 😍 An was erinnern sie Euch? Hoffentlich behalten sie etwas von ihrem Zauber, wenn das Gesamtkunstwerk auseinander gerissen wird. 😉 Dieses Jahr ist eine Julfrimärke übrigens 10 Kronen wert... (Ich hinterlege das Bild etwas größer, damit man es schön sehen kann. 😉)




VOGELPOCKEN

Ein Foto...viele Worte dazu...


Könnt Ihr erkennen, was das ist? Das sind fast alle meine Futterhäuschen, frisch desinfiziert. 😪 Und das kam so... Ich füttere, wie Ihr wisst, jeden Winter die Vögel, die den Weg in unseren Garten finden. Und das sind viele. Dann sah ich auf dem Dach des Jordkällare eine Blaumeise, die mich vorwitzig anschaute. Doch woher hatte sie die ganze Haselnuss? Warte mal, ich hab doch gar keine Haselnüsse... Das sieht aus wie...wie...krank... Mir fiel sofort ein, dass ich mal von einer Krankheit, die Blaumeisen befällt, auf einer deutschen Seite gelesen habe. Ich suchte und fand. Bilder nämlich, die Vogelpocken zeigten (VORSICHT! Wenn Ihr zart besaitet seid, dann sucht im internationalen Netz nicht danach. Sie sind teilweise schon bissl iexe... 😔). Dann las ich beim beim Baden-Württembergischen NaBu ein bisschen nach -> HIER. Die Vogelpocken sind, wenn sie nicht im Schnabel- oder Augenbereich auftreten und damit sowohl Fortbewegung als auch Nahrungsaufnahme beeinträchtigen, nicht lebensbedrohlich. Ich habe jedenfalls alle Vogelhäuschen abgenommen, sauber gemacht und sollte die intensive Reinigung wohl immer mal wiederholen, um eine Weiterverbreitung zu verhindern. Sonst putze ich die Futterhäuschen nur etwas aus. Drückt mal die Daumen, dass sich die Vögel nicht weiter anstecken.
Die schwedische Naturschutzvereinigung antwortete mir auf meine Frage, ob die Krankheit in Dalarna stark verbreitet ist sinngemäß: "Es gibt die Krankheit. Wir haben sie hier auch schon gesehen, aber nicht so viel. Ab und zu bekommen wir Nachfragen dazu." Hmmm, die sehen das wohl nicht so verbissen. In Deutschland schon, denn da soll man die Fälle möglichst melden, um die Ausbreitung zu beobachten.


URLAUBSPOST

Uns erreichte Mitte November eine Urlaubskarte aus Sardinien.


Da dieses Jahr ja nicht so viel Urlaub für viele Menschen gab, ist das etwas besonderes gewesen. (Wir haben auch zwei Karten aus dem Spreewald bekommen. 😘) Noch besonderer wurde die Karte, als wir erfuhren, dass sie Anfang August in Italien aufgegeben wurde. Wir vermuten jetzt, dass die Karte zu Fuß hierher unterwegs war. 😆


RÄUCHERMANN

Unsere Ecke mit erzgebirgischen Figuren hat Zuwachs bekommen! Der Liebste hat ein Stubm-Karzl der Firma HUSS geschenkt bekommen! So schön!


Anders als alle anderen Figuren in der 'Erzgebirgsecke' ist das ca. 16 cm große Karzl (erzgebirgisch für Kerze, in diesem Fall Räucherkerze) ganz aus Metall. Und es glänzt ein bisschen. Und er räuchert wunderbar unter dem Hut hervor. 😊

Räuchernde Grüßels aus Dalarna!

Anneke

PS: Wie ich gestern las, will IK*EA zukünftig keine Papierkataloge mehr herstellen! 😳 Nach 70 Jahren ist Schluss damit! 😳 Man müsse sich an den Medienkonsum und das Verbraucherverhalten anpassen. Nun, ich habe sehr gerne in den Katalogen geblättert und manchmal etwas gefunden oder einfach nur geguckt. Ich finde es schade. Dass es beim blau-gelben Möbelriesen bei vielen Produkten im Internet immer öfter nur noch Längen- und Höhen- und keine Tiefenangaben von Möbeln gibt, sei nur am Rande erwähnt... 

Dienstag, 10. Dezember 2019

Julfrimärken

Auch dieses Jahr gibt es wieder schöne julfrimärken, Weihnachtsbriefmarken! 😍
Ich habe sie schon im November gekauft. Wer hat, der hat. 😉
Und so sehen sie aus:


So schöne Details!






Ich bin ja jedes Jahr ein bisschen aufs Neue verliebt... 😘 Schade nur, dass ich sie ja auf diverse Weihnachtspost klebe und sie dann nicht mehr hier habe. Wie jedes Jahr eben. 😉
Dieses Jahr ist eine Marke schon 8,50 Kronen wert. So viel Unterschied zu normalen Marken (innerhalb Schweden) wie in den Jahren vorher ist da also nicht mehr. Das war Post*Nord wohl zu preiswert. 😉

Und dann sind da auch noch andere Winterbriefmarken. Sie zeigen verschiedene Bahnhöfe Schwedens. Im Winter. 😊





Auch wunderschön!
Vielleicht sollte ich doch Briefmarken sammeln und so die schönen Stücke für immer zu Hause haben... 😉

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

Montag, 5. November 2018

Vermischtes 47

Wir haben Wetter. Herbstwetter. Im November nichts ungewöhnliches, ich weiß. 😊 Irgendwie sieht es auch schön aus...



Weniger schön ist es bei so einem Wetter, wenn die Tagfahrlampen an Autos nur vorne an sind. Dann ist da plötzlich ein Auto... 😬 Manche lernen es wohl nie.

Nach der BAUMFÄLLUNG Richtung Hundenachbar haben wir auch an der Seite einen Totholzzaun begonnen zu bauen.


Da ist noch viel Platz. Doch da liegt auch noch viel Baum. 😉

Vorher jedoch...
Es ist früh halb acht, ich telefoniere mit dem Liebsten, der schon fleißig arbeitet. (Die Geräusche von Baumaschinen sind lauter als an den vergangenen Tagen. Da waren sie auf dem Feld zugange und legten irgendwelche Leitungen.) Ich mache das Rollo hoch...und sehe einen Bagger und Menschen auf unserem Grundstück! HÄ? Aufgeregt gebe ich das am Telefon an den Liebsten weiter, der sofort auch "HÄ?" ruft. Etwas anziehen, rausrennen und einem der Männer mein Telefon hinreichen war quasi eins. 😆
Ja, sie ziehen eine elektrische Leitung, die werden neu gemacht - von in der Luft in die Erde. Aha. Und schön so.
Der Liebste besprach dann mit ihnen, dass sie da erst einmal nicht baggern. Er will erst einmal genau wissen, wer da was baggert und wo lang. Für die Männer ging das in Ordnung, sie verschwanden nebst Gerät wieder vom Grundstück und baggerten auf dem Feld weiter.
Auf den Rückruf eines Verantwortlichen wartete der Liebste, nachdem er versucht hatte, Kontakt aufzunehmen, jedoch vergeblich. Glücklicherweise hatte er in der darauffolgenden Woche frei und die Menschen waren noch im Ort unterwegs.
Es war auch jemand Verantwortliches mit dabei und sie besprachen alles vor Ort, wo lang sie dürfen und wo lang nicht. Da erfuhren wir auch, dass es bei uns einen Dorfmenschen gibt, der der Ansprechpartner der Baufirma ist. Der hat Bescheid gewusst wegen der Graberei und sollte alle Anwohner informieren. Der Hundenachbar wusste Bescheid (obwohl sie auf seinem Grundstück nicht graben.), Mats wusste Bescheid, Gegenübernachbars wussten Bescheid und auch der Rest wusste, wer und warum da gebaggert wird. Nur wir waren ahnungslos. 😖
Nun ja...als wir am nächsten Morgen aufstanden, waren sie fertig. Wie abgesprochen am Dieken zum Hundenachbarn lang und wegen der vielen Wurzeln dann mit einem Schlenker um Fussis Grab hoch Richtung Straße. Das ist zwar nicht gaaanz so wie abgesprochen, doch nun ja, es ist jetzt so.


Ich habe heute an meinen schon aufgehangenen Vogelfütterungsmöglichkeiten...


...


...noch nachgebessert.


Mit den neuen Haltern wollte ich vermeiden, dass die Elstern und anderen Großvögel sich die ganzen Bälle holen. Doch dass die kleinen Piepmätze da auch nicht ran kommen...soweit habe ich nicht gedacht. Mal sehen ob a) die Stäbchen halten und b) die Kleinvögel jetzt darauf landen können. Sonst muss ich noch einmal nachbessern. 😉

Ich bin fütterbereit. 


Und weil sich ganz langsam Weihnachten anschleicht, haben wir (das 1. Mal) für unsere beiden Miezen etwas gekauft. 😁


Ja, das sind Katzenweihnachtskalender. 😃
Wir Menschen haben übrigens noch keine. 😆

Und, wie jedes Jahr, hat die Schwedische Post wieder Weihnachtsbriefmarken heraus gebracht. Ich habe da schon mal welche gekauft, bevor sie alle sind. 😏




Und ja, die Weihnachtskartenselbermachbasteleien laufen auch schon, liebe Familie. 😉

Nebelige Grüßels von Anneke

Freitag, 24. November 2017

Julfrimärken

Auch wenn der gefallene Schnee schon wieder weggetaut ist, und wieder gekommen ist und wieder weggetaut ist - es geht auf Weihnachten zu. Woran ich das merke? Nicht nur am Schneefall. Es gibt wieder Weihnachtsbriefmarken, oder wie der Schwede sagt "Julfrimärken".
Die Marken IM VORIGEN JAHR fand ich außerordentlich schön. 😊
Dieses Jahr präsentiert die Post Engel. Und zwar diese:






Mich erinnern sie an Jugendstil. Irgendwie. Art Deco. Oder so etwas. Wie dem auch sei, sie kommen auf die Weihnachtskarten, ja, sie gehören darauf. Schließlich soll ja alles zusammen passen. 😉 
Natürlich geht das nicht problemfrei ab. 😐
Post bis 50 Gramm innerhalb Schwedens kostet derzeit 70 Öre. 
Die Julbriefmarken kosten pro Stück "nur" 65 Öre. 
Innerhalb Schwedens ist das kein Problem, die Karten werden befördert, auch wenn keine 70 Öre-Marken drauf kleben. Wie ein kleines Weihnachtsgeschenk von der Post quasi. 😉

Nach außerhalb Schwedens ist das eher nicht der Fall. Das heißt für mich, dass ich da noch Marken für 0,15 Kronen drauf kleben muss. Also müssen die Karten dieses Jahr in einen Umschlag - damit Platz für die vielen Briefmarken ist..grins.. (Ich beschwere mich übrigens nicht, ich stelle nur fest. Weil ich Briefmarken schön finde. 😊) Das sollte ich hin bekommen. 

Und wenn Ihr wissen wollt, wie die Julfrimärken der vergangenen Jahre ausgesehen haben, dann guckt bitte HIER.

Herzliche Grüßels von Anneke

PS: Und weil wirs lange nicht hatten hier mal wieder ein Geschwindigkeitsbericht vonPostsendungen in beide Richtungen... Während ein am Mittwochvormittag hier in Schweden aufgegebener Großbrief (in Deutschland wäre das ein Päckchen) bereits am Freitag (!!!) bei der Empfängerin angekommen ist, schaffte es ein am 10.11. in Deutschland aufgegebenes Päckchen erst am 20.11. in unser Häuschen. So verschieden ist das. 😊

Donnerstag, 22. Dezember 2016

Vermischtes 30

Wintersonnenwende

Wir haben gestern ein Feuer gemacht.
Eigentlich sollte endlich der große Haufen....
Uneigentlich fing es, wie die letzten drei, vier Male, die wir ihn anzünden wollten, mächtig an zu stürmen. Also war das wieder nix.
Doch für ein kleines Feuer waren wir gewappnet - mit unserer alten Waschmaschinentrommel nämlich. ;-)
Und so stießen wir an, darauf nämlich, dass jetzt die Tage wieder länger werden. :-)


Der Sturm ist gut zu erkennen...


Es war schön, den Flammen beim Tanzen zuzuschauen. :-)


Julfrimärken

Weihnachten steht ziemlich dicht vor der Tür (Serviceinformation für die, die es noch nicht wussten. :-) ) und natürlich werden dann auch in Schweden Julkarten verschickt.
Die schwedische Post bringt dafür jedes Jahr Julfrimärken, also Weihnachtsbriefmarken, heraus. Und wisst Ihr was? Die sind einfach wunderschön! Und deswegen möchte ich sie Euch zeigen. Natürlich kleben sie schon auf den Karten, weil ich zu spät daran dachte, sie zu knipsen...

Dieses Jahr mit Tomte...




Die sind doch ausgesprochen niedlich, oder!? Weil die Marke jedoch nur 6 Schwedische Kronen wert ist und auf die Karten nach Deutschland 13 Kronen drauf müssen, brauche ich drei Briefmarken und so wird es in dieser Ecke der Karte recht voll.


Weil das der schwedischen Post allerdings noch nicht genug ist, gibt es für diese Karten (sofern sie inrikes, innerhalb Schwedens) verschickt werden, auch noch extra Briefkästen. Der sieht dann so aus:


Er steht in stiller Eintracht mit dem gelben Briefkasten vor unserem Einkaufsladen in der Nähe...


Also irgendwie schlägt da mein Weihnachtsherz ganz sehr vor Freude. 🎄💓

Im Vorfeld wurde übrigens von der Post an jeden Haushalt eine Tüte ausgegeben, in der man alle Julkarten sammeln und sie dann mit Tüte auf der Post abgeben konnte. Damit soll sicher gestellt werden, dass alle Karten rechtzeitig zum Fest beim Empfänger ankommen.

Ich hoffe das für unsere Utrikeskarten und -pakete mal auch..Daumendrück..

Sonnige Grüßels von Anneke