Sonntag, 16. Januar 2022

An Tagen wie diesen...

...freue ich mich über alle, die an mich gedacht und mir das gezeigt haben! Danke dafür! 😍 
Und es gibt so Traditionen... 😊
 
Ich hier so...
 

 
Dieses Mal mit SELTERWASSERKUCHEN...

 

 
Abendliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

PS: Meine deutsche Telefonnummer ist ab heute nicht mehr in Betrieb. 😊

Sonntagsfoto - Woche 2/2022

Es hat in der vergangenen Woche an zwei Tagen getaut wie wild...

 
Selbst die dicke Eisschicht, die auf unseren Wegen war, ist weggetaut.
Jetzt ist es wieder 'kühler'... 

 
Und die Aussichten? Jedenfalls nicht winterlich...
 
 
Am Freitag hatten wir und viele andere Haushalte Stromausfall. Kurz nach 12 Uhr mittags war der Strom weg. Erst gegen 19 Uhr kam er wieder. Und während der Liebste und ich im Häuschen saßen und es uns im Kerzenschein und dick angezogen gemütlich machten,  flimmerten draußen Nordlichter über den Himmel!!! Und wir haben sie nicht gesehen!!! 😩😩😩😩😩
 
 
 
 
COVID 19
 
In Schweden gibt es bis heute 1 560 363 bestätigte Fälle (Vorwoche 1 416 650) und 15 513 Tote (Vorwoche 15 377).
In Dalarna gibt es 39 825 bestätigte Fälle (Vorwoche 35 549) und 368 Tote (Vorwoche 361). QUELLE
In ganz Schweden liegen 97 Menschen mit einer Corona-Erkrankung auf einer Intensivstation. QUELLE 
Getestet wurde 15 787 296 Mal. QUELLE 
Es erhielten in Schweden bisher 7 791 147 Menschen ihre erste, 7 468 000 Menschen ihre zweite und 2 941 448 ihre dritte Impfdosis (86,2% - 82,7% -35,4% - Stand 14.01.2021). QUELLE

In Dalarna erhielten 88% ihre erste, 86% ihre zweite und 43% ihre dritte Impfdosis (Avesta 87% und 85% - Stand 13.01.2022) QUELLE

Passt auf Euch auf!
 
Herzliche Grüßels aus Dalarna!
 
Anneke
 

Samstag, 15. Januar 2022

Weißer Kladdkaka mit Kokosflocken - Nr. 52

Heute gibt es wieder einmal einen Kladdkaka in hell, ohne Kakao, dafür mit Kokosflocken. 😊

Ihr braucht dafür:

 
150 g Butter
150 g weiße Schokolade
3 Eier
3 dl Zucker
2,5 dl Mehl
2 dl Kokosflocken
2,5 TL Vanillezucker
 
Eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser einfetten und bebröseln.
Den Backofen auf 175° C vorheizen.
Die Butter mit wenig Wärme schmelzen. Von der Wärme nehmen. Die weiße Schokolade dazu geben, schmelzen und gut mit der Butter verrühren.
Gebt dann die Eier und den Zucker dazu und vermischt alles miteinander.
Zum Schluss werden Mehl, Vanillezucker und Kokosflocken untergerührt. (Nicht so sehr rühren damit nicht zu viel Luft in den Teig kommt. Der Teig könnte dann beim Backen trocken werden. Ich nehme dazu den Schneebesen.) Gießt nun den Teig in die Springform und ab damit in den Backofen für 30 bis 40 Minuten (hier 32 Minuten) oder so lange, bis der Kladdkaka eine leichte, bräunliche Färbung hat.
Fertig!


 
Auch innen sah er sehr gut aus:


Und geschmeckt hat leckerleckerlecker, also bekommt er 😋😋😋

Smaklig måltid!

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke
 

Donnerstag, 13. Januar 2022

Neuer Bügelbrettbezug

Geht es Euch auch manchmal so, dass Ihr eine Idee habt, was Ihr machen wollt und dass Ihr diese dann sofort und auf der Stelle umsetzen wollt? Falls nicht - Ihr Glücklichen! 😁 Falls ja - dann wisst Ihr ja Bescheid. Ich hatte so eine Idee. 😄
 
Mich überkam diese Idee, als ich für Weihnachten bügelte und der Bügelbrettbezug ständig verrutschte und ich so gefühlt stundenlang brauchte, weil ich den Bezug immer wieder auf das Bügelbrett ziehen musste. Nervig!
Später befragte ich das Internet, wie denn so ein neuer Bezug genäht werden würde wenn ich denn... Im internationalen Netz geistern viele Ideen herum. Jedoch hatte ich nicht für alle das benötigte Material zu Hause. Also wurde es eine Variante, für die ich nur Stoff und Gummiband brauchte.

Ich habe vom alten Bezug das Muster abgenommen und noch 8 (oder 10?) cm zugegeben.


Und weil ich noch dickes Vlies da hatte, schnitt ich mir das auch noch aus.


Ich habe den Saum zweimal umgeschlagen (ca. 2 cm breit) und festgesteckt, was bei den Rundungen nicht immer ganz einfach war. Es gab da so den ein oder anderen verbalen Ausrutscher meinerseits... 😜

 
Dann habe ich versucht, das Vlies knitterfrei am Stoff festzunähen. 😡 Die genähte halbe Längsseite habe ich dann mal wieder aufgetrennt weil es nicht ging! 😠 Dann eben nicht! 😛
 

Das Durchziehen des Gummizugs war...hm...sehr aufreibend. Denn mir entwischte der Gummi dreimal! Ich hab geschimpft wie ein Rohrspatz! Dann hielt mir der Liebste das eine Ende. Gemeinschaftlich haben wir es geschafft! YEAH! Gummiband verknoten und noch bissl ziehen und zuppeln... Ich hab einen schönen neuen Bezug!



Ihr erkennt den Stoff wieder? 😉

Von der Rückseite sieht mein Bügelbrett jetzt so aus:


Ich habe ja einen Knoten in den Gummi gemacht. Und gerade fällt mir ein und auf, wie ich den wohl wieder aufbekomme, wenn ich den Bezug mal waschen möchte? Eher gar nicht schätze ich! Ui! Da muss ich dann wohl einen neuen Gummi oder ein Band mit Stopper einziehen! 😁 Das habe ich bei dem Knoten-machen nicht bedacht. Ich wollte nur fertig werden. 😂

Der Stoff sollte sehr hohe Temperaturen vertragen und farbecht sein. Gut bedient ist man da mit Bettwäschestoff. Denn der ist meist bei 60° C waschbar und hält bissl was aus. Es geht natürlich auch anderer Stoff, der den Anforderungen gerecht wird. Ich hatte eben davon noch Reste. 😊 

Ich habe jetzt schon dreimal gebügelt. Super! Nix verrutscht, nix bewegt sich, alles fest! Herrlich! Warum habe ich das nicht schon früher gemacht!? Weil ich wohl ahnte, dass es nicht so einfach werden würde wie ich mir das vorstellte. 😉

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

Dienstag, 11. Januar 2022

Neues Jahr - neue Portoerhöhung

Überrascht das jemanden? Mich nicht mehr! Es ist ja nun schon Usus geworden, dass Post*Nord die Portogebühren erhöht, wenn ein neues Jahr beginnt. 😔 Es ist immer nur eine Frage des "Wieviel wohl dieses Mal?".
Natürlich ist eine Krone (rund 10 Cent) Erhöhung nicht soo viel. Doch wenn man sich mal den Gesamtpreis anschaut... Wenn Ihr aus dem Schwedenurlaub eine Karte verschickt, dann bezahlt Ihr 26 Kronen (derzeit rund 2,54 €)!!! Die Karte ist da übrigens nicht mit dabei, die müsst Ihr extra kaufen. 😉

Inrikes (innerhalb Schwedens) ist es nicht gaaaanz so teuer...
 

Der einzige Vorteil gegenüber Deutschland ist, dass hier das kleinste Höchstgewicht 50 g und nicht 20 g ist. Doch eine Urlaubskarte ist ja meist nicht so schwer. 

Apropos schwer. Bei der Paketversendung innerhalb Europas hat sich (mal) nichts verändert. Auch schön.

Wobei ich Pakete eher nicht mehr versende, nachdem manchmal der Inhalt weniger teurer war als das Porto. 😳
 
Billiger wird das Porto, wenn man es übers Internet kauft und es sich zu Hause ausdruckt, also bei den Paketen. Das sieht dann so aus:

QUELLE

Wenn Ihr mehr dazu wissen möchtet, dann könnt Ihr HIER nachschauen.

Herzliche Grüßels aus Dalarna!
 
Anneke

Sonntag, 9. Januar 2022

Sonntagsfoto - Woche 01/2022

Es hat tasächlich geschneit!


Es kamen in der vorletzten Nacht 12 cm Neuschnee herunter! 
 
 
Der Liebste hat mit der Snöslunga (Schneefräse) bei uns 'aufgeräumt'. Ein bisschen Angst macht mir, dass es in den kommenden Tagen tauen soll...


Dann wird die Eisschicht, die schon unter dem Schnee ist, wohl noch dicker. 😔 Außerdem...mit Schnee wäre es viel schöner. Doch auf mich hört ja wieder mal niemand. 😉

Heute jedenfalls liegt der Schnee noch und lässt die Landschaft schön aussehen. Und es ist nicht mehr ganz so kalt...


 
 
 
COVID 19
 
In Schweden gibt es bis heute 1 416 650 bestätigte Fälle (Vorwoche 1 314 784) und 15 377 Tote (Vorwoche 15 310).
In Dalarna gibt es 35 549 bestätigte Fälle (Vorwoche 32 477) und 361 Tote (Vorwoche 361). QUELLE
In ganz Schweden liegen 111 Menschen mit einer Corona-Erkrankung auf einer Intensivstation. QUELLE 
Getestet wurde 15 045 878 Mal. QUELLE 
Es erhielten in Schweden bisher 7 753 150 Menschen ihre erste, 7 381 069 Menschen ihre zweite und 2 468 482 ihre dritte Impfdosis (85,8% - 81,7% - 29,7% - Stand 30.12.2021). QUELLE

In Dalarna erhielten 88% ihre erste, 85% ihre zweite und 41% ihre dritte Impfdosis (Avesta 87% und 84% - Stand 03.01.2022) QUELLE

In Schweden wird Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Krankenhäuser wohl erlaubt,  DIE QUARANTÄNEREGELN ZU UMGEHEN.
 
Passt auf Euch auf und bleibt gesund!
 
Herzliche Grüßels aus Dalarna!
 
Anneke 

 

Samstag, 8. Januar 2022

Kladdkaka mit Minimarshmallows - Nr. 51

Auch 2022 wird es hier natürlich wieder und weiter Rezepte von Kladdkakas geben. 😁 
Und los gehts! 😊

Ihr braucht für den Teig:


200 g Butter
150 g dunkle Schkolade
4 Eier
3,5 dl Zucker
1 EL Vanillezucker
0,5 TL Salz
5 EL Kakao
2 dl Mehl

Für oben drauf:
 

 
50 g dunkle Schokolade (oder mehr wenn Ihr möchtet)
ca. 1 dl Minimarshmallows (es können auch mehr sein)

Heizt den Backofen auf 175° C vor.
Eine Springform (Durchmesser ca. 24 cm) einfetten und bebröseln.
Legt die dunkle Schokolade und die Butter in einen Topf und schmelzt diese vorsichtig mit wenig Wärme. Verrührt beides gut. Gebt dann die Zutaten (außer dem Mehl) hinein und vermischt wieder alles. Mit dem Mehl wird dann der Teig vervollständigt. Rührt alles zu einer gleichmäßigen Masse zusammen. Gießt diese in die Springform und ab damit in den Backofen für ca. 22 Minuten (hier 24 Minuten).

Wenn der Kladdkaka aus dem Ofen kommt, legt die dunkle Schokolade, die Ihr vorher etwas klein gehackt habt, auf den Kuchen, so dass sie schmilzt. Mit einem Messer verteilt Ihr die Schokolade dann über den gesamten Kuchen. Darauf kommen die Minimarshmellows. Fertig!


Solltet Ihr, wie ich, zu lange warten und die Schokolade zu klein gemacht haben, dann wird daraus keine homogene Schicht, auf die Ihr die Marshmellows krümeln könnt. Und die Marshmellows halten darauf auch nicht so gut. 😂

Trotzdem hat er sehr lecker geschmeckt, der Kladdkaka mit Minimarshmellows! Kein Wunder, wenn er von innen so aussah...


Er bekommt von uns 😋😋😋.

Smaklig måltid!

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

Mittwoch, 5. Januar 2022

Silvesterbuffet...

...bei meinem Liebsten, den Kindern, mir und einer Freundin. 😍
 
Ja, ich habe schon einige Male Bilder davon eingestellt. Und ja, sie ähneln sich verdächtig. 😉 Doch wisst Ihr, wobei mir die Bilder wenig helfen? Bei den Mengenangaben. Und da mein Blog sehr beständig und fast immer (Wenn nicht grade mal wieder die Stromversorgung klemmt...) erreichbar ist, habe ich beschlossen, mir so irgendwie selbst zu helfen. Falls Ihr davon etwas nachmachen möchtet - bitte gerne. Das geht auch außerhalb von Silvester. 😉


Das Buffet ist für 5 Menschen angerichtet, inklusive Toastbrot sowie zwei Butter-Varianten, für die, die möchten. 😉

 
1 - gefüllte Eier, pro Person ein Ei rechnen, Eier hart kochen, halbieren, Eigelb entnehmen, mit Senf, Ketchup (hier auch noch Meerettichfrischkäse), Pfeffer, Salz und anderen Gewürzen mixen, mit der Gabel alles gut miteinander vermengen, wieder in die Eierhälften füllen,
2 - ca. 20 Spieße, Miniklöpseln, Toastbrot, Weintrauben (dieses Jahr mit Gurke, da Weintrauben vergessen), ungefähr 400 g Gehacktes
3a und 3b gefüllte Minipasteten (Rezept vom Liebsten), dafür ca. 120 g Schinken, ca. 150 g Frischkäse (nach Wahl), im Pürierer zu einer Masse manschen, in die Pasteten füllen; es bleibt nach der Füllung Zeugs übrig 😁, schmeckt auch ohne Pasteten 😉
4 - bunte Tomaten- und Minimozarellakugelspieße, Tomate - Mozarella - Tomate (ca. 14 Stück)
5 - Eiersalat aus 8 bis 10 Eiern
6 - Schinkenrolle; Meerettichfrischkäse, 1 Scheibe viereckiges Tunnbröd und gekochter Schinken, nach Lust und Laune, Wichtig! Nur 1 Rolle machen!!! Am Abend vorher machen und im Kühlschrank zwischenlagern.
7 - herzhafte Muffins nach DIESEM REZEPT (dieselbe Menge wie für Kastenform)


8 - Lachsrolle; Frischkäse, Dill und Lachsscheiben, nach Lust und Laune, Wichtig! Auch nur eine Rolle machen!!! Am Abend vorher machen und ebenfalls im Kühlschrank zwischenlagern.
9 - Lachstatar, 200 g Lachs, 1 Schalotte, 10 cm grüne Gurke, 2 cm frischgeriebenen Meerettich, mit Salz und Pfeffer abschmecken, VORSICHTIG mit dem Salz!
10 - Schweinchen, 8 Wiener jeweils vierteilen, jedes Ende kreuzweise einschneiden, braten, fertig,
11 - Spieße, die es zu meinen Kindergeburtstagen gab 😍, 4 Wiener in Scheiben schneiden; Toastbrot in kleine Vierecke schneiden; Gurke erst in Scheiben schneiden, dann vierteilen; Käse (hier Gouda) sollte nicht zu trocken sein, erst in Scheiben und dann in kleine Würfel schneiden, alles auf Spieße aufziehen, maximal ein Stück Toast dabei, der Rest ist egal, nicht alle gleich machen 😊
12 - Klöpseln, ca. 1 kg (Lacht nicht, ich hatte mich vertan und habe insgesamt 1,5 Kilogramm Gehacktes gekauft statt 1 kg.), nicht zu groß machen, Mundgröße ist optimal, größer als die auf den Spießen machen 😉
13- Pflaumen im Speckmantel, 200 g Pflaumen (nicht alle verbraucht), Frühstücksspeck; letzteren um erste wickeln (ich halbiere die Speckscheibe, wer es herzhafter mag, kann auch eine ganze Scheibe nehmen), mit einem Zahnstocher den Speck feststecken, braten, fertig,
14 a - Oliven
14 b - Silberzwiebeln
14 c - Cornichons

Wisst Ihr übrigens, was an diesem Silvesterbuffet so toll ist? Wenn man am 1. Januar keine Lust hat, etwas zu essen zu machen, dann bedienen sich einfach alle an den Resten. Bei uns funktionierte das super! Denn am 1. Januar abends, nachdem alle gefrühstückt, gemittagt, gevespert und geabendbrotet hatten, waren das die Reste...


...außer der Bowle. Da hatten wir noch länger was von... 😀 Davon hatten wir reichlich, sehr reichlich. 😳 
Wie sie geht? 
So:
1,5 l Wodka (oder Korn wer hat) am 24. Dezember in einen Eimer schütten. Früchte aus Dose oder Glas nach Lust und Laune dazu geben. Der Saft ist dabei wichtig, der muss mit hinein! Wir haben am 27. Dezember 9 Liter Wein (weiß, halbtrocken, 'Tre appor', es geht auch mit rosé,) dazu gegeben und gleichmäßig in zwei Eimer aufgeteilt, natürlich werden auch die Früchte mit verteilt. Tja, und dann wird vor dem Servieren eine Flasche Sekt hinein geschüttet. Fertig ist eine keinen schweren Kopf machende, lecker schmeckende, tolle Silvesterbowle! 😁 
Wenn etwas übrig ist, kann man die Bowle auch gut noch an den folgenden Tagen trinken oder jemandem mitgeben. 😉

Ganz herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

#Bowle #Fingerfood #Silvester

Dienstag, 4. Januar 2022

Vermischtes - Weihnachtsnachlese

Wann ist für Euch Weihnachten vorbei? Ich räume die Weihnachtsdinge seit einigen Jahren immer am 6. Januar weg. Bis dahin sind es noch ein paar Tage. Und so kann ich Euch noch ein bisschen weihnachtliches zeigen. 😊
Zuerst unser diesjähriges "Julbord für zu Hause":

Ich habe leider kein Foto von Prinskorv, Köttbullar, Kartoffeln und Janssons Frestelse (warme Speisen) für Euch. Nur ein 'kaltes Foto' kann ich Euch zeigen.
 
 
Wir Fünf haben es uns richtig gut schmecken lassen und hatten davon noch ein paar Tage Restessen! 😁 Danke Mutti und Vati für unser schönes Weihnachtsgeschenk! 😘😘😘


Und weil ich beim Thema Essen bin...Polarbröd hat ein Knäckebrot mit Zimtgeschmack herausgebracht.

Es ist lecker, schmeckt schön zimtig. Allerdings scheint es eher hartes Tunnbröd als Knäckebrot zu sein...so nach dem Zustand nach dem Kauvorgang zu urteilen. 😁😉 Himbeer- oder Erdbeermarmelade drauf - ein Gedicht! 😋



Hier wurde an einem Vormittag ein Schneeteufel gebaut. 😀 Der arme Kerl war schon nachmittags kopf-, arm- und nasenlos... 😕
 



So sah der eingedeckte Tisch mit meinen SELBST GENÄHTEN Dingen für uns Vier am Weihnachtsabend aus:
 

Der Stiefel hat Platz für vier Besteckteile. Zu blöd nur, dass ich weder etwas für den großen noch für den kleinen Löffel zu tun hatte. Nur Messer und Gabel im Stiefel? Er sah recht leer aus. Also musste der große Löffel als Lückenfüller herhalten... 😉





Das Internet hatte mir schon im vorigen Jahr Mandeln mit Schokolade gespült. Dieses Jahr habe ich das Rezept (ohne die Mandeln vorher zu rösten) nun endlich nachgemacht...


Sie sehen recht gut aus. Also mir ist das ein bisschen zu wenig Schokolade, es könnte ein My mehr sein. Lecker sind die Mandeln trotzdem. 😋


Zum Schluss noch zwei Bilder von....was weihnachtlichem. Ich kann diese Plastedinger, die mit Wasser und Glitzer gefüllt sind, nicht Schwibbbögen nennen.



Mir fehlen da die Worte, was das sein soll. Ich liebe ja weihnachten. Doch das geht gar nicht! 😝

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

Sonntag, 2. Januar 2022

Sonntagsfoto - Woche 52/2021/2022

Es hat über Nacht geschneit... Der Schneepflug ist um halb 8 schon durchgefahren.


Ich gehe davon aus, dass es noch etwas heller wird, wenn der Nebel sich etwas lichtet. 😉
Die Aussichten für die kommende Woche sind...nun ja...durchwachsen eben. 

 
(Ich sehe die glatte Matschepampe auf den Straßen morgen schon vor mir. 😨 Da fahren wir nach Stockholm zum Flughafen. Die Kinder fliegen wieder nach Hause. 😔 Es war so schön, sie endlich wieder in die Arme schließen zu können. 😍 Und in einem halben Jahr sind sie schon wieder da. 😊)

Die Temperaturen vorhin sahen hier so aus:


Es ist also noch Luft nach oben für die heutige Höchsttemperatur. 😉
 
 
 
 
 
COVID 19
 
In Schweden gibt es bis heute 1 314 784 bestätigte Fälle (Vorwoche 1 273 313) und 15 310 Tote (Vorwoche 15 265).
In Dalarna gibt es 32 477 bestätigte Fälle (Vorwoche 31 370) und 361 Tote (Vorwoche 360). QUELLE
In ganz Schweden liegen 111 Menschen mit einer Corona-Erkrankung auf einer Intensivstation. QUELLE 
Getestet wurde 15 045 878 Mal. QUELLE 
Es erhielten in Schweden bisher 7 753 150 Menschen ihre erste, 7 381 069 Menschen ihre zweite und 2 468 482 ihre dritte Impfdosis (85,8% - 81,7% - 29,7% - Stand 30.12.2021). QUELLE
In Dalarna erhielten 88% ihre erste, 85% ihre zweite und 38% ihre dritte Impfdosis (Avesta 87% und 84% - Stand 27.12.2021) QUELLE
 
Vor den Einkaufsläden stehen wieder die Schilder, wieviel Personen auf einmal hinein dürfen. Und wie schon einmal ist da niemand, der das kontrolliert. Außer in einem Laden in Horndal. Da steht wieder der Zählautomat, der diese Woche tatsächlich mal auf "Rot" stand, als ich heraus kam.
 
 
An den Eingängen von Geschäften stehen Behälter mit Desinfektionsmittel - gefüllt und funktionierend. 
Es tragen mehr Menschen Maske beim Einkaufen, obwohl das nicht mit Deutschland zu vergleichen ist.
 
Passt auf Euch auf und bleibt gesund!

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke