Posts für Suchanfrage by slånkvicku werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage by slånkvicku werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. Juli 2015

By Slånkvicku :-)

Fahren viele Pkws in Richtung By, dann ist dort sicher Marknad!

Ihr fragt Euch…By? Marknad? Was ist das alles?

Ich wohne nicht nur in der Nähe von Avesta sondern noch etwas mehr in der Nähe von By. ;-) Unser kleines Örtchen gehört zum Gemeindeverbund von By. Und in By finden sich jedes Jahr Menschen zusammen, die die BY SLÅNKVICKU  organisieren.


Sie organisieren so viele Veranstaltungen, dass es dafür sogar eine eigene Zeitung mit den Daten gibt, hinter denen sich Konzerte, (Kunst-)Ausstellungen, Theateraufführungen undvielesmehr verbergen. Außerdem werden mit der Zeitung die Menschen informiert, die ohne Computer und Handys mit Internetverbindung sind. ;-) Die Slånkvicku findet dieses Jahr zum 15. Mal statt. In den vergangenen Jahren wurden so pro Jahr rund 25 000 Besucher angezogen!


Wie Ihr seht, steht da an erster Stelle der Marknad.


Er findet auf einem großen Areal, im Freien und in einer alten Scheune statt. Es werden sowohl selbst hergestellte Dinge (von Handarbeiten über Wolle bis hin zu Kuchen und Käse) als auch alte Dinge, loppismäßig, verkauft. Die größere Anzahl sind Privatleute, die sich einen Platz dort mieten. Natürlich gibt es auch etwas zu essen und zu trinken. ;-)
Ich war in den vergangenen drei Jahren schon zum Marknad und fand auch das 
EIN ODER ANDERE SCHÖNE STÜCK. Also wollte ich auch dieses Jahr wieder hingehen. Und wenn es zum Schauen und Inspiration holen sein würde.

Ich machte mich mit dem Fahrrad auf den Weg und sah den Parkplatz von weitem…



Beim Schlendern über das Gelände sah es vor dem Regen so aus…






Und obwohl ich keinen Plan hatte, wurde ich fündig...
Leider kamen dann große Regenwolken, die ihre Last über dem Gelände abkippten. Das dauerte ziemlich lange. Glücklicherweise war ich gerade mit C. in einem Zelt, wo wir ein Scheelchen Heeßen zu uns nahmen und schwatzten – auf deutsch. ;-)


Als der Regen nach gefühlten Stunden etwas nachließ, schlenderten wir noch über den Schlammplatz, um die letzten Stände „abzugrasen“, immer begleitet von den Resttropfen, die mit Verspätung aus den Wolken gehüpft waren. Für die Menschen hinter ihren Ständen tat es mir leid, dass es regnete. In den vergangenen drei Jahren ist am Marknad-Tag immer schönes Wetter gewesen…
Mit schlammigen Füßen in Sandalen machte ich mich dann jedenfalls regenfrei wieder auf den Heimweg, um in Ruhe in meinen neuen Schätzen blättern zu können…



Windige Grüßels von Anneke

Montag, 26. November 2018

Julmarknad in By

Oder wie man in Deutschland sagen würde: "Weihnachtsmarkt in By". 🎅
Ich schrieb HIER schon einmal über den sommerlichen Marknad in By, der jedes Jahr in der "By Slånkvicku" stattfindet.
Und in der Weihnachtszeit gibt es eben einen Julmarknad - nur in viel kleiner. Das hält uns nicht davon ab, ihn zu besuchen. Jedes Jahr. 😉 Und dieses Jahr habe ich den Fotoapparat mitgenommen. 😊




Der Unterschied zu einem deutschen Weihnachtsmarkt besteht nicht nur in der Größe und der Dauer (hier am Sonnabend von 11 - 14 Uhr.) Der Unterschied besteht auch in dem Angebot der feilgebotenen Waren.
In By gab es fast nur selbst hergestellte Dinge. (Das Gelände ist übrigens ein Teil eines alten Bauernhofes. Der Verkauf drinnen findet in einem alten Kuhstall statt.)

Hier eine kleine Auswahl:

Gebackenes...


...gestricktes...


...gekochtes...


...geschmiedetes.


Außerdem gab es eine Lotterie (Ich kaufe auf jedem Julmarknad Lose und habe noch nicht einmal gewonnen.) von einer Gruppe aus By. Und dieses Mal habe ich tatsächlich etwas gewonnen! Yeah!


Eine Frau verkaufte selbst gebackenes Brot. Und nachdem wir gekostet hatten, musste welches mit. Der Geschmack...die Kruste! 😋


Allerliebst die in der Museums-Druckerei hergestellten Servietten. Da mussten ebenfalls welche mit. Als der Verkaufsmann merkte, dass wir deutsch untereinander sprachen, teilte er sein Wissen mit uns, dass der Druck bzw. der Buchdruck aus Deutschland kommt und von Johannes Gutenberg stammt. 😊


Und natürlich gab es einen Weihnachtsmann, der an Kinder kleine Geschenke verteilte. 😉


Ein Stück weiter weg gibt es ein anderes Gebäude.


Da drinnen gab es auch wieder einiges zu sehen:

Werke von Künstlern...




...und von Nicht-Künstlern. Naja, irgendwie sind diese gestrickten Tomtar schon auch kleine Kunstwerke. Nur nennt sich die Herstellerin nicht offiziell Künstlerin. 😉


Die Web-Frauen haben in diesem Haus ebenfalls ihr Refugium. Ich finde ja die Webstühle und das man damit etwas herstellen kann, immer wieder beeindruckend.


Und was natürlich keinesfalls fehlen darf, ist ein kleines Café (Am Sonnabend besonders wichtig wegen kalt draußen. 😉), mit Kaffee und selbst gemachten, weihnachtlichen Kuchen, Keksen und Teilchen:



Wir waren leider noch satt. 😕

Solltet Ihr also in der Vorweihnachtszeit mal in Schweden sein - unbedingt einen Julmarknad oder eine Julmässa besuchen! Die sind einfach schön! 👍 

Herzliche Grüßels von Anneke

PS: Ich habe am Freitag mein erstes WEIHNACHTSLIED im Radio gehört. 😀 Und gleich danach kam NUMMER 2. 😁 

Sonntag, 24. Juli 2022

Sonntagsfoto - Woche 29/2022

Entgegen der Voraussicht von gestern haben wir heute Sonnenschein!
 

Und es ist etwas wärmer als am Freitag. Da hatte es sich von Donnerstag mit 33° C um 20° auf 13° C abgekühlt. 😳 Und es gab viel Regen. Heute ist es angenehm, so temperaturmäßig.
 
 
Die Aussichten für die kommende Woche? Bitteschön!


Es ist wichtig, dass es möglichst wenig regnet. Denn hier ist wieder 

Nachdem sie in den letzten zwei Jahren nicht stattfand, haben sich dieses Jahr erneut 40 Vereine der Umgebung zusammengeschlossen, um diese Festwoche zu organisieren! Das Programm ist vielfältig, begann gestern mit der Traktorralley. Das bedeutet, dass geschmückte Traktoren aller Altersklassen mit Menschen u. a. auf Sofas auf Hängern durch die Dörfer fahren und Menschen dastehen und ihnen zuwinken. Leider war nur die Zeit angegeben, wann sie sich treffen. Wann sie ungefähr losfahren stand nirgends. Ich habe über eine Stunde gewartet, dass sie bei uns vorbei fahren und ich ihnen zuwinken kann und war dann nur noch verärgert und brach das Warten ab. Anziehen zum Einkaufen fahren. Ratet, was vorbei fuhr, als wir losgefahren sind. 😠😂 So tuckerten wir hinterher und ich weiß jetzt endlich, wo sie weiter vorn langfahren. 😉
Wenn Ihr hier in der Nähe seid, dann besucht doch eine Veranstaltung der BY SLÅNKVICKU. Es wird gesungen, erzählt, ausgestellt, gegessen, verkauft...die Aktivitäten sind wirklich vielfältig!
Das Programm findet Ihr HIER.
 
Habt Ihr schon mal etwas von 'Allsång' gehört? Der findet jedes Jahr im Skansen im Stockholm statt und ist berühmt in Schweden, jede/r kennt ihn. Bekannte Musikerinnen und Musiker treten auf und das Publikum singt gemeinsam mit ihnen bekannte Lieder. (HIER kann man etwas darüber lesen.) Die Sängerinnen und Sänger gehen teilweise mit dem Mikrofon durch die Reihen und halten dieses dem mitsingendem Publikum hin, auf dass diese den Liedtext ins Mikrofon trällern. Da Allsång teilweise auch im Fernsehen übertragen wird, hat man so die Chance, über einen kleinen Umweg über den Bildschirm zu flackern. 😉
Nun, auch die Avesta-Kommun hatte und hat dieses Jahr ihren Allsång. Ich hatte davon gelesen und wollte unbedingt dabei sein und so etwas erleben. Und natürlich wollte ich singen oder zumindest mitsummen.
Einer der drei Orte war der By Hembygdsgård, ein schönes Plätzchen mit schöner Aussicht. Veranstaltet wurde das ganze von der'Avesta kulturscen'. Es wurden extra, Dank Sponsoren, Texthefte gedruckt und ausgeteilt. So konnte keine/r behaupten, er kenne ja den Text nicht. Natürlich kam der Mensch mit dem Mikrofon dann zu mir, als ich nicht einmal das Lied kannte und nur stumm dasaß... 😔 Es gab eine kleine Pause, in der man sich mit Essen und Getränken versorgen konnte. Nach der Pause...nun ja...war mir persönlich zu wenig Musik und zu wenig singen. Als dann noch eine kleine Theatergruppe auftrat, war mein Maß voll, ich bin gegangen. Auch wenn sie ihre Sache sicherlich gut gemacht haben, ich war doch zum Singen gekommen und nicht, um mir viel Gerede anzuhören... Trotzdem finde ich die Idee des Allsång super! Und ich hoffe, dass es so etwas nächstes Jahr wieder gibt! 😊 Dann probiere ich wieder mein Glück! 😊
 
 


 
 
 
COVID 19
 
Da in Schweden nur noch einige Berufsgruppen getestet werden, ergibt sich: weniger Tests = weniger offiziell Erkrankte. Die Zahlen der Neuerkrankungen sind also nicht wirklich aussagekräftig. Ich nehme sie trotzdem weiter mit auf. 

In Schweden gibt es bis heute 2 533 978 bestätigte Fälle (Vorwoche 2 528 166) und 19 249 Tote (Vorwoche 19 203).  
In ganz Schweden liegen 14 Menschen mit einer Corona-Erkrankung auf einer Intensivstation. QUELLE  
In Dalarna gibt es insgesamt 71 315 bestätigte Fälle (Vorwoche 71 062) und 493 Tote (Vorwoche 489). QUELLE
Sommerpause bei der Zählung oder sie haben es eingestellt. Das weiß ich nicht.
Es erhielten in Schweden bisher 87,2% Menschen ihre 1. Dosis, 85,1% ihre 2. Dosis und 65,9% ihre 3. Dosis - Stand 23.06.2022). QUELLE 

Passt gut auf Euch auf! 

Herzliche Grüßels aus Dalarna! 
 
Anneke