Mittwoch, 28. Oktober 2015
Sonntag, 25. Oktober 2015
Aus alt mach neu...
...oder wie aus einem alten Tisch ein neuer Couchtisch wurde. ;-)
Bei meinem Umzug vor neun Monaten (Ja,
so lange lebe ich jetzt in Schweden. :-) ), habe ich einen alten Tisch
mitgebracht.
Ich hatte ihn in Deutschland von
irgendeinem Sperrmüll und wollte ihn aufarbeiten. Und obwohl ich nach meinem
vorletzten Umzug für den Tisch keinen Platz gehabt habe, konnte ich mich von
ihm nicht trennen. Also kam er mit.
Er stand dann im Container in der Ecke
und wartete auf das, was da noch kommt.
Und es kam noch etwas. In dem Fall
ich. Die ihn aus seinem dunklen Verlies heraus holte und in die Sonne stellte.
Und ihn beguckte. Und ihn sich als Couchtisch vorstellte.
Die Flecken auf der Tischplatte waren
heftig.
Anschließend bekam er von mir ein
Peeling. ;-) Soll heißen, ich bearbeitete ihn mit der Schleifmaschine.
Da ich mit der Maschine nicht wirklich
warm wurde, habe ich die für mich schwierigeren Teile vom großen Mitbewohner schleifen
lassen. Die Flecken von der Tischplatte bekamen wir nicht ganz weg. Lässt sich nicht ändern und ist nicht schlimm.
Dann sägte ich die Beine ab.
Damit die Stehfläche gerade wird, tat
ich das mit der Gehrungssäge, Modell einfach. Sie erfüllte völlig ihren Zweck.
Allerdings (Und Familie, ich will
keinen Ton von Euch hören!!..lach..) gab es nach dem Sägen verschiedene Beinlängen. Die jeweils
gegenüber liegenden Beine waren gleich lang. Oder kurz. Je nach Bein. ;-)
Glücklicherweise reichte es, an den kurzen Beinen zwei
Filzgleiter übereinander zu kleben (während es an den langen Beinen je nur einer war) und damit den Höhenunterschied
auszugleichen. :-)
Zum Schluss verpasste ich dem Tisch
einen neuen Ölanstrich.
Einmal.
Zweimal.
Und trotz Lesen der Gebrauchsanwendung im Vorfeld verpasste ich es, beim zweiten Mal das überschüssige Öl nach 10 Minuten
abzuwischen. So klebte der Tisch am nächsten Tag richtig schön an meinen Händen fest. :-(
Und wieder blieb mir das Glück hold.
Nachdem ich im Internet über die kleinen und großen Möglichkeiten gelesen
hatte, wie man das Kleben weg bekommen kann…eventuell…möglicherweise…vielleicht…,
entschied ich mich für die kleinste Möglichkeit: Intensives „Putzen“ mit einem
Baumwolltuch.
Mit genügend Druck und reichlich
Armkreisungen mit meinem Popeye-Arm gelang es mir, die Tischplatte in einen klebefreien Zustand zu
versetzen.
Bei den Beinen ging es ganz leicht mit
dem Baumwolllappen – ein paarmal auf und ab und erledigt wars. :-)
Und so haben wir jetzt einen neuen
alten Couchtisch.
Die Flecken auf der Tischplatte haben wir nicht ganz weg bekommen. Doch das stört uns nicht. Er gefällt
uns so, wie er ist. ;-)
Endlich haben wir eine Abstellmöglichkeit für Gläser und/oder Knabberzeugs,
wenn wir auf dem Sofa fleezen. ;-)
Sonntägliche Grüßels von Anneke
Samstag, 24. Oktober 2015
Rulltårta
Die Rulltårta gehört zu den schwedischen
Hauptsüßzeugsachen. In Deutschland würde sie unter „Biskuitrolle“ geführt. ;-)
Diese rulle ist an diesem Wochenende unser Fikabegleiter. Das Rezept habe ich wieder aus meinem Backbuch „SJU SORTERS KAKOR“.
Den Ofen auf 250° vorheizen, Warmluft
200°.
Für den Teig braucht Ihr:
3 Eier
2 dl Zucker = 180 g
2dl Mehl = 120 g
2 TL Backpulver
½ dl Milch oder Sahne = 50 ml
(Auf dem Bild hab ich bissl viel Milch
abgemessen, hatte sie extra noch gekauft. Denn ich hatte falsch gelesen – ½ l. Ich hab es jedoch noch vor dem
in-den-Teig-rühren bemerkt. ;-) )
Für die Füllung braucht Ihr:
2 dl feste Marmelade oder Fruchtmus
Ich habe eine sich schon lange bei mir
rumtreibende Marmelade genommen, die auf Grund des nicht-richtig-lesens des
Gelierzuckerrezeptes etwas dicker und durch den Zusatz von Kakao sehr süß
geworden ist und somit zum normalen Verzehr eher ungeeignet war.
Zucker und Eier schaumig rühren.
Mehl und Backpulver mischen und dann
zu dem Eier-Zucker-Gemisch geben.
Den fertigen Teig auf einem Blech auf
Backpapier verteilen.
In die mittlere Schiene schieben und
fünf Minuten backen.
Den Teig heraus nehmen und auf ein mit
Zucker bestreutes Blatt Backpapier legen.
Diesen Punkt habe ich bei mir leider
vergessen, weil ich den Teig quasi gestürzt habe. Doch das ist vermutlich nicht
nötig, denn er klebt am Backpapier sehr fest und man kann ihn so bedenkenlos
auf den Zucker auf dem Backpapier legen. ;-)
Die obere Teig-Backpapier-Seite mit
kaltem Wasser bestreichen – günstigerweise verwendet Ihr dazu einen Lappen.
Dann das Backpapier vorsichtig abziehen.
Wenn Ihr eine marmeladenartige Füllung
verwendet, dann macht es nichts, wenn der Teig noch warm ist.
Verwendet Ihr sahneähnliche Füllungen,
dann solltet Ihr besser warten, bis der Teig abgekühlt ist. ;-)
Jetzt wird die Füllung auf dem Teig
gestrichen. (Ich brauchte dann doch mehr als die angegebenen 2 dl.)
Und nun wird das Ganze zusammen
gerollt.
So sollte die rulle in echt aussehen.
Und so sieht sie bei mir aus.
Wegen des fehlenden Zuckers ist bei mir die oberste Teigschicht teilweise am Backpapier kleben geblieben. Sieht nicht ganz so toll aus. Ich habe dann beim Zusammenrollen einfach
immer ein bisschen Zucker auf den Teig gestreut. ;-)
Glücklicherweise hat das Aussehen
keinen Einfluss auf den Geschmack. Sie schmeckt mir und dem großen Mitbewohner
trotzdem gut. :-)
Und so sieht das Schmeckerchen von innen
aus.
Ausgesprochen hübsch. ;-)
Viel Erfolg beim evtl. Nachbacken! :-)
Herzliche Grüßels von Anneke
Freitag, 23. Oktober 2015
Vermischtes 19
Paula
Lange habe ich von ihr nichts
geschrieben.
Doch jetzt gibt es Neuigkeiten! Gute
Neuigkeiten!
Paula befindet sich beim Autodoktor
und bekommt ihr neues Herz eingepflanzt!!! Und wenn alles gut geht, dann holen
wir sie morgen ab!!! YEAH!!!
Nicht, dass Karli ein schlechtes Auto
ist. Nienich! Ich fahre auch gern mit ihm.
Doch Paula ist eben Paula. Punkt.
Vorher war natürlich abschleppen
angesagt. Und da ich mich als Abschlepperin nicht mit Ruhm bekleckert habe
(beim langsamen Anfahren besteht noch Optimierungsbedarf), war ich dieses Mal
die Abgeschleppte. Ich kann Euch nicht sagen, was schlimmer war…
Der große Mitbewohner hatte erst
einmal damit zu tun, Paula los zu bekommen. Da sie schon eine Weile stand, war
die Handbremse fest. :-( Doch er hat es hin bekommen. Wie fast alles, was er
anfängt. :-*
Die Abschlepperei selber? Nun ja, ich
möchte an dieser Stelle nur erwähnen, dass ich kein Handy dabei hatte und das
war gut so - bei mir ängstlichen abgeschleppt Werdenden…
Der große Mitbewohner hat alles
richtig gemacht und ich bin mit spitzem Pops gefahren ist die Kernaussage.
Am Ende sind wir gut beim Autodoktor
gelandet. ;-)
Und ich bin jetzt voller Vorfreude auf
morgen.
:-)))))))
Bäume
und Blätter
Auf unserem Grundstück stehen einige
Bäume.
In Anbetracht der vielen Blätter am
Boden könnte man meinen, es steht Baum an Baum, ein Wald also.
Dem ist glücklicherweise nicht so.
Doch die „paar“ Bäume reichen allemal
aus, mich in den Blätter-zusammen-rechen-Wahnsinn zu treiben.
Da habe ich an einem Tag gerecht und in
Säcke getan.
Davon siehste zwei Tage später nix
mehr.
Also wieder rechen und in Säcke
wurschteln.
Und heute siehste wieder nix mehr von
blätterbefreiten Stellen.
Das ist die bisherige Ausbeute an
in-Säcke-gepressten Blättern.
Nun ja, und wenn ich mich so umschaue…
…da muss ich nochmal ran schätze ich.
;-(
Nur heute wird dat nix. Zuviel Wind.
Da kämpfe ich nicht nur gegen die Blätter sondern auch gegen den Sturm. Das
lass ich dann mal.
Bei uns ist es, nach drei Tagen Wolken
und nicht-richtig-hell-werden, heute wieder ein wunderschöner Herbsttag –
Sonne, blauer Himmel mit Wolken und viel Wind mit Tendenz zu stürmisch. ;-)
Und bei Euch so? ;-)
Und bei Euch so? ;-)
Herzliche Grüßels von Anneke
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Plan A ist nur dazu da, um von Plan B über den Haufen geschmissen zu werden ;-)
Kennt Ihr das? Ihr habt einen Plan und
dann kommt es ganz anders?
Ich kenne es. Und das letzte Mal
passierte es mir gestern.
Was da los war? Nun…
Ich wollte den Blog schreiben, ein
bisschen Hausputz machen und am Nachmittag nach Avesta und Krylbo fahren, um in
den Second Hands nach Lampenschirmen zu schauen. Wir haben da zwei Hängelampen,
die ein nacktes Dasein fristen und im Prinzip noch vom Test, ob da Strom
fließt, stammen. Der große Mitbewohner macht sie immer an und so verstrahlen
sie ihren gleißenden Charme pur. :-/
Total heimelig. ;-)
Doch nicht nur Lampenschirme, sondern
auch noch ein paar andere Dinge woltle ich dort finden.
Als ich noch beim Frühstück saß, rief
der große Mitbewohner an und sagte mir, dass er in Sala stehe und warten müsse,
bis er abladen kann. Ich fragte, ob ich ihn besuchen solle und er sagte ja.
Also machte ich mich auf die Socken.
Tschüss Blog. Dat wird dann mal heute
Vormittag nichts. Und damit heute gar nix.
Mit dem großen Mitbewohner unterhielt
ich mich über den anstehenden Aufbau des Steines. Verschiedene Gründe (Getreide
auf dem Nachbarfeld, bearbeiten der Felder des Baggerborgers und –fahrers und
andere) führten zu einer Verzögerung des Vorhabens. Wir stellten fest, dass er
eine Hose mit Schuhen und auch noch Handschuhe braucht, wenn er dann in den
Klärbrunnen steigt… Also hieß mein Auftrag auf dem Rückweg, nach eben diesen
beiden Dingen Ausschau halten.
Da auch in Sala ein Second Hand ist
(Strömsbacka), bog ich also dort ein.
Natürlich fand ich auch neben den
Lampenschirmen (die ich eigentlich selbst bespannen wollte, dann uneigentlich
jedoch zwei gleiche fand, die auch noch ganz gut aussahen)…
…auch noch andere Dinge.
Der zukünftige kleine Zuckertopf
Zwei Außenumhüllungen für Pflanzen im
Topf fanden ebenfalls den Weg zu mir. ;-)
Als ich den Second Hand verlassen
wollte, stieß ich fast mit einer Hose zusammen, die da hing. Aus Gummi. Genau
so eine Hose, wie ich sie suchte! Größe? Die richtige! Kurze Rücksprache per
Handy mit dem großen Mitbewohner. Bezahlen. Mitnehmen.
Jetzt brauchte ich noch kleine
Leuchtmittel (Birnen) für die Lampenschirme und Handschuhe.
Ich suchte im ICA, der in der Nähe
ist, nach Handschuhe und fand sie nicht. Also wenigstens die Lampenbirnen
mitnehmen. Nach langem Suchen fand ich sie.
Auf dem Weg zur Kasse suchte ich immer
noch nach den Handschuhen. Die fand ich nicht.
Etwas anderes, was ich sah, machte,
dass ich stehen blieb, die Augen mir fast aus den Höhlen kullerten und ich mich
freute!
Das hier! So schön! Ich glaub es
nicht! Ich bin baff! Aufgestellt in Augenhöhe. :-) Das will ich unbedingt fotografieren!
Griff in die Tasche! Handy im Karli.
Mist! Na dann nicht.
Als ich im Auto saß, ließ mir das
Gesehene keine Ruhe! Ich konnte Karli nicht starten. Ich geh nochmal hinein! Ich möchte das unbedingt fotografieren!! Also
Handy eingepackt und ab zum Zweiten in den Laden!
Auf dem Weg zu dem Gesehenem…ein Regal mit Handschuhen!
Ganz vielen! Also nahm ich welche und konnte auch diesen Punkt auf der Liste
abhaken. ;-) Wäre mein Fotografierwille nicht gewesen, hätte ich die Handschuhe
nicht gefunden. Nix passiert umsonst! :-)
Und dann fotografierte ich. Das.
(Die relativ schlechte Qualität bitte
ich zu entschuldigen, doch mein Handy ist ein ganz einfaches, nix Smart- oder
I-phone oder so. Und die Kameraleistung ist damit nicht sooo toll. Letztendlich
ist erkennbar, was es ist. ;-) )
Meine Freude, dass es „Dresdner Essenz“en (In denen ich in Chemnitz sehr gern gebadet habe!) bis nach Schweden geschafft haben, freut mich ungemein. Ich habe natürlich
gleich die HEIMATSEITE besucht und bin überrascht, welch große Produktpalette es mittlerweile gibt! Sehr schön!
Wieder zu Hause wurde dann gleich die
nackten Lampen umgebaut. So sieht es jetzt aus.
Für zukünftig könnte ich mir
vorstellen…alles in weiß….etwas länger…sieht nicht schlecht aus, auch als
Dauerlösung. Mal sehen, wie der große Mitbewohner das sieht. ;-)
Auch die Umhüllungen für die Pflanzen
im Topf wurden ihrem Gebrauch zugeführt. ;-)
Und bevor wieder etwas dazwischen
kommt, schnell in den Blog mit dem Artikel. ;-)
Nieselige Grüßels von Anneke
Dienstag, 20. Oktober 2015
Muster 1 ;-)
Wie Ihr wisst, haben wir viel Holz vor dem Häuschen.
Bei den letzten Fuhren, die der große Mitbewohner gehackt hat, stellte ich beim Stapeln auf die Miete fest, dass die Scheite ganz verschiedene Muster haben. Und weil diese mir gefielen, habe ich sie für Euch und auch für mich fotografiert.
Was die Natur alles kann!
Zuerst gibt es undefinierbare erhabene Punkte. Ich habe keine Ahnung, ob sich das so gehört, ob das Tiere oder Reste von Tieren sind oder ob das eine bösartige Krankheit ist. Ich weiß es nicht...
Habt Ihr schon einmal unter die Rinde von Birke geschaut? Noch nicht? Dann könnt Ihr es heute nachholen. :-)
Und wusstet Ihr, dass Bäume Falten bekommen können? Also ich habe es bis zur Sichtung der Holzscheite nicht gewusst! Das sieht dann so aus:
Längsfalten
Querfalten
(sicherlich) Astfalten
Und zum Schluss seht Ihr Gänge von Tieren.
Irgendwie sieht das schon auch schön aus. Nur für den Baum ist sowas eben nicht so gut..
Wer weiß, was ich hätte noch alles entdecken können, wenn ich schon eher genauer hingeschaut hätte. Nun, dann werde ich eben zukünftig beim "Holztransport" ein intensiveres Auge drauf werfen. ;-)
Holzige Grüßels von Anneke
Bei den letzten Fuhren, die der große Mitbewohner gehackt hat, stellte ich beim Stapeln auf die Miete fest, dass die Scheite ganz verschiedene Muster haben. Und weil diese mir gefielen, habe ich sie für Euch und auch für mich fotografiert.
Was die Natur alles kann!
Zuerst gibt es undefinierbare erhabene Punkte. Ich habe keine Ahnung, ob sich das so gehört, ob das Tiere oder Reste von Tieren sind oder ob das eine bösartige Krankheit ist. Ich weiß es nicht...
Habt Ihr schon einmal unter die Rinde von Birke geschaut? Noch nicht? Dann könnt Ihr es heute nachholen. :-)
Und wusstet Ihr, dass Bäume Falten bekommen können? Also ich habe es bis zur Sichtung der Holzscheite nicht gewusst! Das sieht dann so aus:
Längsfalten
Querfalten
(sicherlich) Astfalten
Und zum Schluss seht Ihr Gänge von Tieren.
Irgendwie sieht das schon auch schön aus. Nur für den Baum ist sowas eben nicht so gut..
Wer weiß, was ich hätte noch alles entdecken können, wenn ich schon eher genauer hingeschaut hätte. Nun, dann werde ich eben zukünftig beim "Holztransport" ein intensiveres Auge drauf werfen. ;-)
Holzige Grüßels von Anneke
Montag, 19. Oktober 2015
Fototriss
Thema dieses Mal? Rot.
Dazu gibt es nur zwei Worte zu sagen: Meine Lieblingsfarbe. :-)
Schwierig für mich, nur drei Fotos zu zeigen. ;-/
Temat denna gång? Röd.
Jag säga bara till: Mina favoritfärg. :-)
Det är svår på mig, bara tre foton att visa. :-/
Einkaufstaschen / shoppingväskor
Handtuchhalter / handdukshällare
Rezepte / recepte
Bonusfoto / bonusfoto :-)
Sonnige Herbstgrüßels von Anneke
Dazu gibt es nur zwei Worte zu sagen: Meine Lieblingsfarbe. :-)
Schwierig für mich, nur drei Fotos zu zeigen. ;-/
Temat denna gång? Röd.
Jag säga bara till: Mina favoritfärg. :-)
Det är svår på mig, bara tre foton att visa. :-/
Einkaufstaschen / shoppingväskor
Handtuchhalter / handdukshällare
Rezepte / recepte
Bonusfoto / bonusfoto :-)
Sonnige Herbstgrüßels von Anneke
Sonntag, 18. Oktober 2015
Tigerkaka
Erinnert Ihr Euch an das Buch „SJU SORTERS KAKOR“?
Daraus möchte ich Euch heute ein
Rezept vorstellen.
Im Buch heißt der kaka (Was nichts
anderes heißt als Kuchen und auch für Gebäck und andere kleine süße
Schlemmereien verwendet wird.) Tigerkaka.
Man kennt ihn auch unter dem Namen Marmorerad kaka. Ihr könnt schwedisch,
wenn Ihr das lesen und verstehen könnt. ;-)
Ofen auf 175° vorheizen
Ihr braucht für den Teig:
200 g
Butter oder Margarine / smör eller margarin
2,5 dl
Zucker / socker (= 225 g)
3 Eier /
ägg
4 dl Weizenmehl
/ vetemjöl (=240 g)
1 TL
Backpulver / tsk bakpulver
1 dl
Sahne oder Milch / grädde eller mjölk
Weitere Zutaten:
2 EL
Kakao / msk
1 EL
Vanillezucker / msk vaniljsocker
oder geriebene Schale von ½ - 1 Zitrone oder Apfelsine /
eller
rivet skal av ½ - 1 citron eller apelsin
Zuerst die Butter mit dem Zucker
verrühren.
Dann mischt Ihr die Eier dazu.
Nun folgen das Mehl mit dem
vermischten Backpulver und die Flüssigkeit.
Nehmt jetzt ungefähr 1/3 Teig ab.
Dieses Drittel verrührt Ihr mit dem Kakao.
Die anderen zwei Drittel bekommen als
Zugabe den Vanillezucker oder die ein oder andere Schale.
Wenn Ihr wie wir noch einen
Weihnachtsmann…
…oder andere Schokolade übrig habt,
dann könnt Ihr diese klein machen und diese kleinen Stücke in den hellen Teig
rühren.
Jetzt könnt Ihr einen Teil des hellen
Teigs in die Backform geben. Darauf folgt der dunkle Teig, darüber kommt der
Rest des hellen Teiges.
Um den Kuchen zu marmorieren nehmt nun
einen Schaschlikspieß oder etwas ähnliches und los geht’s mit marmorieren. ;-)
Wenn Ihr damit fertig seid, ab mit dem
Kuchen in den Ofen und für ca. eine Stunde backen.
Schon ganz schön. ;-)
Schon ganz schön. ;-)
Sonntägliche Grüßels von Anneke
Samstag, 17. Oktober 2015
Unterwegs in Schweden
Wieder einmal bin ich in Schweden unterwegs gewesen. :-)
Und natürlich habe ich meinen Fotoapparat dabei gehabt. ;-)
Die Bilder sind manchmal etwas schief oder verwackelt. Doch da müsst Ihr durch. ;-)
Nachdem es beim Losfahren zu dunkel war, um irgendwelche Aufnahmen zu machen, erschwerte mir anschließend Nebel das Gucken und Fotografieren. :-(
Doch irgendwann verzog sich der Nebel. Und dann sah es so aus:
Und weiter ging es durch den Wald...
...vorbei an so manch rotem Häuschen....
....Seen...
...herbstfest gemachten Feldern...
....einem Stoppelfeld mit roten Häuschen...
...und durch die ein oder andere Stadt.
Und dann sah ich die ersten Vorboten des nahenden Winters.
Solche Stöcke werden in den nächsten Wochen überall an den Straßenrändern auftauchen. Auch in anderen Farben. Bei uns waren sie im letzten Winter blau. Sie markieren die Straßenbreite für die Schneeschieber. Damit diese nicht in Vorgärten fahren oder Abhänge hinunter kullern, wenn alles vom Schnee bedeckt ist.
Doch bis es so weit ist, genießen wir den Herbst. Nach der nächtlichen Kälte und Reif auf den Wiesen wird es auch heute wieder einen sonnigen Tag geben, an dem die Temperatur auf 10 Grad oder mehr klettert. :-)
Herzliche Grüßels von Anneke
Und natürlich habe ich meinen Fotoapparat dabei gehabt. ;-)
Die Bilder sind manchmal etwas schief oder verwackelt. Doch da müsst Ihr durch. ;-)
Nachdem es beim Losfahren zu dunkel war, um irgendwelche Aufnahmen zu machen, erschwerte mir anschließend Nebel das Gucken und Fotografieren. :-(
Doch irgendwann verzog sich der Nebel. Und dann sah es so aus:
![]() |
Schön. Oder? |
Und weiter ging es durch den Wald...
...vorbei an so manch rotem Häuschen....
....Seen...
...herbstfest gemachten Feldern...
....einem Stoppelfeld mit roten Häuschen...
...und durch die ein oder andere Stadt.
Und dann sah ich die ersten Vorboten des nahenden Winters.
Solche Stöcke werden in den nächsten Wochen überall an den Straßenrändern auftauchen. Auch in anderen Farben. Bei uns waren sie im letzten Winter blau. Sie markieren die Straßenbreite für die Schneeschieber. Damit diese nicht in Vorgärten fahren oder Abhänge hinunter kullern, wenn alles vom Schnee bedeckt ist.
Doch bis es so weit ist, genießen wir den Herbst. Nach der nächtlichen Kälte und Reif auf den Wiesen wird es auch heute wieder einen sonnigen Tag geben, an dem die Temperatur auf 10 Grad oder mehr klettert. :-)
Herzliche Grüßels von Anneke
Abonnieren
Posts (Atom)