Dienstag, 19. August 2025

Baumaßnahmen im Obergeschoss - 2

Und im Untergeschoss.

Nachdem die Sache mit dem Schornstein erledigt war, begann der Liebste mit dem Abschleifen des Rauhputzes. Zumindest versuchte er es. Doch es gelang nicht. Denn...


Das, was da so runter hängt, ist mitnichten Tapete. Das ist die Farbe auf dem Rauhputz! Sie hat eine gummiartige Konsistenz und man könnte sie, wie Tapete, abziehen. Diese Konsistenz ist natürlich nicht förderlich für das Schleifen, weil sie sofort jede Pore, jedes Sandsteinchen, sofort verklebt. Nach eigenen Schätzungen wäre der Liebste so im Jahr 2028 fertig geworden mit Schleifen. Keine Option.

Wir überlegten hin und her... Er macht den Gipskarton ab und wir machen Paneele ran! Dass Paneele teuer sind wussten wir ja vom Uterum. Doch dass sie so teuer sind! Heidewitzka!! Dann nehmen wir eben die Fake-Paneele aus Schrankrückwänden. Nein! Niemals Schrankrückwände!!! Wir entschieden uns für die teuren Paneele...


Und natürlich brauchten wir auch noch Riegel, an die die Paneele angetackert werden können. Geliefert bekamen wir alles vom Baumarkt aus dem Nachbarort.
Dann riss der Liebste ab - Gipskarton von Wänden nämlich. Und er fand dabei dieses wunderbare Exemplar: 


Lasst die Spiele beginnen!


Die Holzriegel müssen auch noch weg!


Beginnende Abfallsammlung!


Ihr könnt mir glauben, dass es für mich nicht einfach war, die Beobachterin aus der Ferne zu sein. Zu wissen, dass der Liebste alles allein machen muss, war...nun ja...keine superschlechten Worte auf dem Blog! Ich arbeite gerne mit ihm zusammen, wir sind ein eingespieltes Team. Und es ist schön zu sehen, was wir zusammen schaffen können! Un dann muss er so alleine rumwurschteln...

Begonnener Neuaufbau mit meiner Hilfe:


Für die Giebelseite hat der Liebste fast zwei Stunden für die 2. Lage gebraucht, damit die gerade ist. 😲 Meine Tätigkeit dabei? Sägen und zureichen und warten!


Jetzt müssen wir nur noch die zwei Dachseiten und die andere Giebelseite aufdoppeln bevor wir mit den Paneelen beginnen können!..seufz.. Unser Häuschen ist eben alt und schief und liebenswert.

Nebenbei hat sich der Liebste noch um den Pannrum und dessen Neuordnung gekümmert. Bei der Gelegenheit hat er festgestellt, dass ein neuer Wasserboiler her muss. Der alte Heizstab war völlig verkalkt! (WIR HABEN 2021 DIE WASSERLEITUNG NEU GEMACHT. -das rote anklicken- Und wir hatten auch einen Entkalker dabei, den wir dann wieder zurück gegeben haben.)


Und so sah das Durcheinander aus...



Die Wassersachen sind alle an ihrem neuen Ort.
Nur die neue Heizung und die Anschlüsse hat der Liebste noch vor sich. Und bei den Temperaturaussichten von 15° C und weniger (wir sprechen von tagsüber) wird er wohl bald damit anfangen.


Natürlich fand auch hier die Überwachung durch unseren Kontrolletti statt. Hier bei Nachmessarbeiten.😁


Ich hoffe, dass wir bis zu meiner Abreise die Paneele an die Dachseiten bringen. Bei der Länge wäre das für den Liebsten alleine ziemlich aufwendig und umständlich. Doch da ich nicht mehr von Badewetter abgelenkt werde...

Und falls Ihr Euch fragt, ob ich auch etwas gemacht habe wenn der Liebste arbeiten war... Ich habe mich mich dem Rasenmäher übers Grundstück bewegt. Natürlich habe ich mich nicht an den Blumen für Hummelchen, Bienen und anderes Fluggetier vergriffen! Es blieb noch genug anderes übrig..schwitz..

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

PS: Die Paneele bleiben dann bis wir sterben dran...hoffe ich. 😆

Sonntag, 17. August 2025

Sonntagsfoto - Woche 33/2025

Die Sonne scheint.


Es ist noch ein starker Wind, doch das soll im Laufe des Tages weniger werden.

Die Temperaturen sind badegeeignet.


Die Aussichten sind nicht ganz so toll. Doch wir haben sowieso oben zu tun....


Ja, hier geht es auf den Herbst zu. Das erkenne ich nicht nur an den Temperaturen. 
Am Montag haben der Liebste und ich festgestellt, dass sehr viele Schwalben über unserem und des Hundenachbarn Grundstück fliegen, mehr als bei uns gewohnt haben. Tja, das war wohl deren Abschiedsvorstellung für uns. Seitdem habe ich hier keine einzige Schwalbe mehr gesehen...

Am Dienstag war ich baden, das 1. Mal in diesem Jahr. 


Ja, solche ähnlichen Fotos gibt es viele. Doch ich kann mich an diesem Blick nicht sattsehen, vor allem wenn ich die einzige Person im Wasser war (an dieser Badestelle und ich niemand anderen sehen konnte).
Das besondere daran war dieses Mal, dass ich mit dem Fahrrad hin gefahren bin. Das habe ich noch nie gemacht. Und na gut, ich bin nicht nur gefahren, ich habe auch geschoben. Und es war kein Wind - weil ich doch Schönwetterfahrerin bin. 
An den anderen Tagen hat mich der Liebste gefahren, da ich auf Grund des Rasenmähens etwas...nun...Muskeln an Stellen spürte, wo sonst keine waren. 😁

Es gab diese Woche auch wunderbare Himmel!



Die Bilder sind an zwei aufeinanderfolgenden Abenden entstanden.

Das Schönste in dieser Woche?
Dass Lotta gestern zu mir gekommen ist und auf meinem Bauch gepfötelt hat. Zweimal. Da hatte ich wirklich Tränen in den Augen. Jetzt erst hat sie wieder Vertrauen zu mir. Wer weiß, wie lange es beim nächsten Mal dauert...

Passt gut auf Euch und Eure Lieben auf!

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

Donnerstag, 14. August 2025

Baumaßnahmen im Obergeschoss - 1

Nun, auch wenn ich nicht in Schweden wohne, passierte dort einiges. Und es geschah mal wieder nach dem "Die Kuh Elsa-Prinzip". 😆

Einschieber
Und ich bin jedes Mal traurig, dass ich nicht dabei bin.
Der Liebste findet das in Ordnung, da ich sonst den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit seiner Meinung nach übertreiben würde.
Rausnehmer

Der ursprüngliche Plan lautete, dass im Wohnzimmer der Rauhputz abgeschliffen wird. Vom Liebsten. Und wenn ich komme, dann streich ich da drüber und räume alles wieder schön ein ins Wohnzimmer.
Doch dann!?


Da hatte der Liebste die Idee, dass er bei dieser Gelegenheit doch gleich noch den Schornstein mit abreißen könne, der nicht mehr benutzbar ist, weil der Vorbesitzer mit Dynamit geheizt und somit den Schornstein im unteren Bereich völlig zerstört hat. Diskussion. Hin und Her....Abbau bis zum Wohnzimmerfußboden...



Vorbereitungen erledigt. Los gehts.


Unsere Isolierung hält. Auch ohne Steine. 😆


Auf diesem Foto kann man gut sehen, warum unser ursprünglicher Plan, ein Metallrohr in den Schornstein einzusetzen für einen Kamin, Mist war. 


An dieser Stelle beschlossen wir, dass, wenn der Liebste noch Lust hat, er das Ding bis in den Pannrum abreißen kann. Was er tat.



Da im Pannrum einiges umgebaut werden muss weil die neue Heizung nicht mehr an den alten Platz (Schornstein) passte, war das, wie man so schön sagt, "ein Aufwasch". 

Dann hieß es, das Dach dicht machen. Erst einmal für den Übergang...


Von innen kam eine Folie davor, damit kein Mäuschen ins Wohnzimmer fällt. 
Unser Kontrolletti bewacht das alles.


Tja, und dann brauchte der Liebste "nur noch" die Luke zu schließen...
Von außen...


...und von innen.





Die Decke ist wieder dicht! 

Natürlich wurde auch das Loch im Boden verschlossen. Vorher! 





Hier kommt dann noch Parkett drauf, wenn alles geschliffen und gestrichen ist. 
Ich war der felsenfesten Überzeugung, dass wir noch Reste von unserem Kirschbaumparkett haben. Wir haben keinen Rest mehr. Also werden wir etwas ähnliches suchen (müssen.) Für die Idee, gleich einen richtig sichtbaren Kontrast mit den Resten unseres Uterum-Parkettes zu schaffen konnten wir Beide uns nur schwer erwärmen. Doch Kirschbaum gibt es nicht mehr. Also läuft es auf irgendeinen Kompromiss hinaus..seufz..

Ich bin sehr stolz auf den Liebsten, was er da geleistet hat! 😘
Und ich bin sehr froh, dass ihm nichts passiert ist. Obwohl es natürlich viel besser gewesen wäre, wenn ich ihm hätte zu Seite stehen können. 😉😆

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

Sonntag, 10. August 2025

Sonntagsfoto - Woche 32/2025

Sonnenschein.


Wie üblich täuscht die Sonne über die wahren Temperaturen hinweg.
Und wie üblich ist es am Haus wärmer als an der Garage.


Die Aussichten für die nächsten Tage? Vielleicht kann ich ja doch noch schwimmen gehen bevor der See zufriert. 😆


Oder bevor die nächste Regenfront am Horizont auftaucht...


Und sonst so?
Ich bin am Dienstag mit dem Liebsten mit dem LkW mitgefahren. Wir fuhren durch Rättvik...


....und schauten auf den Siljan...


Dalarna ist wirklich ein schöner Flecken Erde. 😍

Manche Dinge ändern sich nie! Nach nur drei Wochen ist das Päckchen mit meinem Bademantel hier oben angekommen. Die schwedische Post ist die schnellste Post die ich kenne! Natürlich nicht. 😠

In unserem Grundstück haben sich Blumen breit gemacht und es summt und flattert, dass es eine Freude ist! 




Und dann sah ich einen doch recht großen Schmetterling herumflattern. In schwarz. Wie ungewöhnlich. Natürlich merkte er, dass ich ihn fotografieren wollte und es dauerte ewig, bis er seine Flügel ausklappte. Und als ich dann im Internet nachschaute, stellte ich fest, dass er in Deutschland auf der Vorwarnliste der Roten Liste steht, weil er insgesamt nur noch sehr selten vorkommt. Da war ich schon ein bisschen stolz, dass er sich hier bei uns wohlfühlt.
Tadaa...der Trauermantel!


Passt gut auf Euch und Eure Lieben auf!

Herzliche Grüßels aus Dalarna!

Anneke

Montag, 4. August 2025

Wenn Eine eine Reise tut...(6 und Ende)

 .....dann....lest selbst.

Ich saß also im Flugzeug nach London. Ankunft dort um 19.40 Uhr. Abflug nach Stockholm um 20.35 Uhr. Sportlich! 
Doch erstmal gab es etwas zu essen....


Eine Interpretation von Cesars Salad. Er war sehr lecker.
Doch kaum war ich fertig, ging mein Blick zur Uhr. Hm, das wird eng. 
Um 19.40 Uhr gab es noch nicht einmal den Anflug einer Landung! 
Mit der Landung um 20.35 Uhr war klar, dass der Flug weg ist. Funktioniert mein Handy hier? Wie mache ich mich verständlich? Und vor allem: Warum gerade ich?? 
Ich fragte die Stewardess mit dem Übersetzer, wohin ich mich wenden kann, da mein Anschlussflug wohl weg sei. Ein paar gesprochene Worte von ihr und per Übersetzer dann "purple Flight Connections"... Im Flughafengebäude traf ich auf eine Helferin, die mich zu einer 2. Helferin schaffte die mich zu "Flight Connections" schaffte. Und während ich noch damit beschäftigt war, dem Übersetzer zu erklären, was ich wollte, nahm der Mann am Schalter mein Flugticket, schaute in seinen Computer, gab mir das Ticket zurück mit den Worten "Run! Security!" und scheuchte mich los. Ich rannte 50 m. Dann war meine Luft alle. Security. Es dauerte gefühlt ewig. Logisch.
Ich fragte, wie ich mein Gate finden kann. Hinunter und Information. 
Hinunter. 
Menschen. Menschen. Menschen. 
Ein weiterer freundlicher Mitarbeiter sagte mir, dass in 5 Minuten auf der Tafel die Gate-Nummer erscheint. 20.16 Uhr war es so weit. A6. Der Mitarbeiter zeigte mir die Richtung. Ich stürzte los. Er rief "He!" Ich drehte mich um und er deutete an, dass ich nicht zu rennen brauche. Auch mal schön.
Ich kam an A6 an und musste noch warten! 😁
Dann ein weiteres Telefonat mit dem Liebsten.
"In London eine andere Zeitzone als in Berlin und Stockholm." Plötzlich ergaben die Zeiten Sinn. 💡
Und dass der Unterschied zwischen "delay" (Verspätung) und "delete" (gelöscht, gecancelt) wurde mir in dem Moment auch klar und ich habe gelacht.

Butterchicken, viel Wasser und "a glas of vine" für mich.


Jetzt konnte ich das 1. Mal seit Freitag wirklich entspannen...
Vielleicht hatten wir nicht nur Businessclass sondern auch noch "Abenteuerlichen Urlaubsbeginn" mit gebucht? 🤷

Ein paar Fotos...









Ein fast leerer Flughafen in Stockholm.
"Liebster, wartest du schon lange?"
"Ja, im Prinzip seit Freitag." 🤭

In unserem Häuschen kamen wir um 2.45 Uhr an, um 3 Uhr lagen wir im Bett. 💪

                                         E N D E (der Anreise 😆)

Viele Grüßels von Anneke! 🌞